06.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hauptstudium im Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik<br />

sieht neben einer Fortsetzung der generalistischen Ausbildung den<br />

Erwerb spezieller Kompetenzen vor:<br />

− Wissensvertiefung in Schwerpunkten,<br />

− Spezialisierung durch Wahlpflichtveranstaltungen, die bestimmten<br />

Kompetenzsträngen zugeordnet sind,<br />

− Profilierung in einen pädagogischen oder sozialgestaltenden<br />

Zweig,<br />

− Veranstaltungen, die auf Zusatzzertifikate angerechnet werden<br />

können.<br />

Im Hauptstudium des Studiengangs Religionspädagogik/Gemeindediakonie<br />

wird die generalistische Ausbildung in der Fachwissenschaft<br />

Theologie, Religions- <strong>und</strong> Gemeindepädagogik fortgesetzt <strong>und</strong> der<br />

Erwerb spezifischer Kompetenzen in den Bereichen Schulpädagogik,<br />

Bildungsarbeit mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen, Erwachsenenbildung,<br />

Diakonie <strong>und</strong> Seelsorge angestrebt. Es besteht die Möglichkeit zur<br />

Bildung von individuellen Studienschwerpunkten im religionspädagogischen<br />

oder diakonisch-seelsorgerlichen Bereich. Dabei wird auf die<br />

schulpädagogische <strong>und</strong> seelsorgerliche Ausbildung besonders Wert<br />

gelegt. Die interdisziplinäre Ausrichtung setzt sich im Hauptstudium<br />

fort durch vertiefende Lehrveranstaltungen zu den human- <strong>und</strong> gesellschaftswissenschaftlichen,<br />

rechtlichen <strong>und</strong> sozialpolitischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen sowie im Bereich von Ästhetik, Kultur <strong>und</strong> Kommunikation.<br />

Durch ein strukturiertes Angebot der Theorie-Praxis-Werkstatt,<br />

der Praxissemester <strong>und</strong> der Fallseminare im 2., 5. <strong>und</strong> 7. Semester<br />

wird der Theorie-Praxis-Bezug in aufeinander aufbauenden Veranstaltungen<br />

bearbeitet.<br />

Die Wahlpflichtangebote bieten die Möglichkeit, das Studium auf<br />

‚Kompetenzstränge’ hin auszurichten, d. h. sich thematisch auf den<br />

Erwerb von speziellen Kompetenzen hin zu konzentrieren. Für die<br />

Kompetenzstränge werden Leitbilder entwickelt <strong>und</strong> Lehrveranstaltungen<br />

untereinander <strong>und</strong> auf das Leitbild abgestimmt. Im Vorlesungsverzeichnis<br />

werden Veranstaltungen gekennzeichnet, welchen<br />

Kompetenzsträngen sie zuzurechnen sind. 6 Die Möglichkeit, im Studium<br />

systematisch durch die Wahl von Wahlpflichtbereichen, der<br />

Praxisstelle im Praktikum <strong>und</strong> des Diplomarbeitsthemas einen Kompetenzstrang<br />

zu verfolgen, wird den Studierenden in der Studienbera-<br />

6<br />

Aktuell werden folgende Kompetenzstränge entwickelt: Lernen <strong>und</strong> Erziehung;<br />

Gestaltung des Sozialen, soziale Lagen - lokale Ressourcen; Klinische Sozialarbeit<br />

<strong>und</strong> Rehabilitation; Konflikte <strong>und</strong> Konfliktregelung; Interkulturelle <strong>und</strong> interreligiöse<br />

Arbeit; Gender.<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!