06.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enge inhaltliche Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen des<br />

BildungsCentrum der Wirtschaft statt. Das IOM bietet gebührenpflichtige<br />

Weiterbildungskurse z.B. in den Gr<strong>und</strong>lagenbereichen Fremdsprachen,<br />

Mathematik (Brückenkurse, Fernlehrgänge), Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Rhetorik, Projektmanagement sowie unternehmensspezifische<br />

Tagesseminare an.<br />

Ferner bietet die FOM, exklusiv für Mitglieder des Fre<strong>und</strong>eskreises<br />

der Hochschule (ca. 150 Mitglieder aus regionalen Wirtschaftsunternehmen),<br />

Informations- <strong>und</strong> Vortragsveranstaltungen zu aktuellen<br />

betriebswirtschaftlichen Themen in der Form von Tages- oder Halbtagesveranstaltungen<br />

an. Im Rahmen des ‚Betriebswirtschaftlichen<br />

Forums’ der Hochschule besteht auch ein öffentliches Veranstaltungsprogramm.<br />

A.IV.<br />

346<br />

Ausstattung<br />

IV.1. Personelle Ausstattung<br />

Die Berufung auf Professuren der FOM erfolgt auf der Gr<strong>und</strong>lage des<br />

Hochschulgesetzes Nordrhein-Westfalens. Das hochschulinterne<br />

Auswahlverfahren sieht vor, dass der Vorschlag der Berufungskommission<br />

über die Hochschulleitung dem Träger zur Zustimmung vorgelegt<br />

wird. Das Dienstverhältnis wird sodann - im Benehmen mit<br />

dem Rektorat der FOM - zwischen Träger <strong>und</strong> Hochschullehrer in<br />

Form eines zunächst auf zwölf Monate befristeten Beschäftigungsverhältnisses<br />

auf Probe abgeschlossen, welches zur fristgemäßen<br />

Beendigung keiner gesonderten Kündigung bedarf. Nach erfolgreichem<br />

Bestehen der Probezeit wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis<br />

mit einer beiderseitigen Kündigungsfrist von drei Monaten<br />

zum Semesterende angeboten. Das Land wird seitens der FOM über<br />

die Neuberufung von Professoren in Kenntnis gesetzt <strong>und</strong> erteilt den<br />

neu berufenen Hochschulehren der FOM die Erlaubnis zur Führung<br />

des Professorentitels, sofern die gesetzlichen Berufungsvoraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Anforderungen an die hauptberufliche Ausübung des<br />

Lehrberufs auf erfüllt werden. 12<br />

Die Lehrverpflichtung der Professoren der FOM beläuft sich, analog<br />

zu staatlichen Fachhochschulprofessoren, gr<strong>und</strong>sätzlich auf 18 Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

(SWS), was an der FOM bei 42 Wochen<br />

Lehrbetrieb 756 Lehrveranstaltungsst<strong>und</strong>en (LVS) entspricht. Einzelvertragliche<br />

Abweichungen von diesem Regelwert sind in gewissen<br />

12<br />

Das Land geht von einer hauptberuflichen Ausübung des Professorenberufes bei<br />

Wahrnehmung von Lehraufgaben im Umfang von mindestens 50 % des Regeldeputats<br />

aus; bei Fachhochschulprofessoren entspricht dieser Grenzwert 9 oder mehr Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

Lehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!