06.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

Wissenschaftsrat Empfehlungen und Stellungnahmen 2004 Band II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einnahmen<br />

Euro<br />

Jahr<br />

Ausgaben<br />

Euro<br />

Zuschüsse<br />

Land<br />

Zuschüsse<br />

Landeskirche<br />

Studiengebühren<br />

Weitere<br />

Einnahmen<br />

2000 2.739.349 1.539.962 1.097.200 50.189 51.998<br />

2001 2.409.443 1.531.651 720.135 106.150 51.507<br />

2002 2.705.863 1.541.453 926.879 167.167 70.166<br />

Die Tabellen 2 <strong>und</strong> 3 im Anhang stellen die Entwicklung der Finanzierung<br />

für die Jahre 1998 bis 2002 sowie die Finanzplanung bis zum<br />

Jahr 2005 detailliert dar.<br />

Für den Masterstudiengang Sozialmanagement (4 Semester) <strong>und</strong><br />

den Aufbaustudiengang Supervision (8 Semester) werden Studiengebühren<br />

erhoben (vgl. folgende Übersicht).<br />

Gebühren<br />

Höhe<br />

Masterstudiengang Sozialmanagement<br />

1. Studiengebühr 6.100 €<br />

Gr<strong>und</strong>mitgliedschaft im<br />

Studentenwerk (einschließlich<br />

Solidarbeitrag Semester-<br />

2.<br />

29 €<br />

ticket)<br />

Aufbaustudiengang Supervision<br />

1. Studiengebühr 5.728 €<br />

Geplante Studiengebühr<br />

2. Masterstudiengang Supervision<br />

6.100 €<br />

Zahlungsweise<br />

1.525 Euro<br />

je Semester<br />

pro Semester<br />

358 Euro je<br />

Quartal<br />

1.525 Euro<br />

je Semester<br />

Fälligkeit<br />

Bei Semesterbeginn<br />

derzeit 42 Personen<br />

a) bei der Erstimmatrikulation<br />

b) bei der Rückmeldung<br />

alle Studierende: ca. 510<br />

Personen<br />

Zu Beginn des Quartals;<br />

ca. 20 Personen<br />

Zu Beginn des Quartals;<br />

22 Personen<br />

Der Leistungsbereich Forschung ist überwiegend in der Kontaktstelle<br />

für praxisorientierte Forschung angesiedelt, da die Fachhochschule<br />

rechtlich unselbständig ist <strong>und</strong> keine kurzfristigen Anstellungsverhältnisse<br />

begründen kann. Die Kontaktstelle ist als gemeinnütziger Verein<br />

rechtlich selbständig. Der Leistungsbereich Forschung der Fachhochschule<br />

wird über die Kontaktstelle nahezu vollständig aus projektbezogenen<br />

Drittmitteln finanziert. Die Höhe der projektbezogenen<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!