25.01.2014 Aufrufe

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 142 –<br />

Kapitel 6<br />

Leistungsuntersuchung eines<br />

IP-Netzknotens mit<br />

Dienstgütedifferenzierung 6<br />

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Leistungsbewertung des in Kapitel 5 vorgestellten<br />

WEDD-Verfahrens zur relativen Dienstgütedifferenzierung in IP-Netzen. Die Betrachtung<br />

beschränkt sich dabei auf einen Ausgang eines einzelnen Netzknotens (vgl. Bild 3.1), der <strong>für</strong><br />

den dort ankommenden Verkehr aus unterschiedlichen Dienstgüteklassen einen Engpass in<br />

Bezug auf die Bandbreite darstellt.<br />

Zunächst werden Studien durchgeführt, in denen nur die Differenzierung von Echtzeitverkehr<br />

untersucht wird, basierend auf einem Verkehrsmodell, das keine Adaptivität vorsieht.<br />

Anschließend erfolgt eine Bewertung <strong>für</strong> TCP-basierten, also elastischen Verkehr. Dabei werden<br />

sowohl ungesättigte TCP-Quellen als auch dynamischer Verkehr mit kurzen TCP-Verbindungen<br />

berücksichtigt. Abschließend findet eine Leistungsuntersuchung <strong>für</strong> ein integriertes<br />

Szenario statt, das sowohl Echtzeit- als auch TCP-Verkehr enthält.<br />

Die nachfolgenden Untersuchungen erfolgen zumeist simulativ, wobei die Ergebnisse teilweise<br />

in Relation zu analytisch bestimmten Bezugsgrößen betrachtet werden (siehe<br />

Anhang A). Neben der Variation des Verkehrsmodells wird der Einfluss von Verkehrsangebot<br />

<strong>und</strong> -zusammensetzung, von Systemparametern wie Linkrate <strong>und</strong> Puffergröße sowie von diversen<br />

Parametern <strong>und</strong> Realisierungsoptionen von WEDD gemäß Abschnitt 5.3 untersucht. An<br />

einigen Stellen werden Vergleiche mit anderen Verfahren zur relativen Differenzierung vorgenommen.<br />

Außerdem wird im Fall von elastischem Verkehr auf Ergebnisse zurückgegriffen, die<br />

sich im Fall eines IP-Netzknotens ohne Dienstgütedifferenzierung ergeben (siehe Anhang B).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!