25.01.2014 Aufrufe

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 200 –<br />

Verkehr relevante Fun Factor, bei dem die Dauer der Übertragung eines Datenbursts mittels<br />

TCP in Relation zu einer analytisch bestimmbaren minimalen Transferzeit (siehe Anhang A)<br />

gesetzt wird.<br />

Die Ergebnisse der simulativen Leistungsuntersuchung eines IP-Netzknotens, in dem der in<br />

Kapitel 5 vorgeschlagene WEDD-Mechanismus zur Differenzierung von Verkehrsströmen eingesetzt<br />

wird, wurden im sechsten Kapitel präsentiert. Dabei wurde nur der Zugang zu einem<br />

Ausgangslink des Netzknotens betrachtet, der einen Engpass darstellt. Zunächst wurde angenommen,<br />

dass nur Echtzeitverkehr vorhanden ist, der mit Hilfe eines Burstebenenmodells charakterisiert<br />

wurde (Abschnitt 6.1). Für verschiedene Verkehrsparameter konnte nachgewiesen<br />

werden, dass WEDD seinen Anforderungen gerecht wird <strong>und</strong> eine Verzögerungsdifferenzierung<br />

unter Einhaltung des vorgegebenen Verhältnisses der Fristüberschreitungswahrscheinlichkeiten<br />

erreichen kann. Dies gilt <strong>für</strong> das Langzeitverhalten ebenso wie <strong>für</strong> das Verhalten<br />

innerhalb kurzer Zeitintervalle. Im Weiteren wurden der Einfluss verschiedener Realisierungsoptionen<br />

<strong>und</strong> Parameter von WEDD untersucht. Unter anderem konnte gezeigt werden, dass<br />

das Verwerfen verspäteter Pakete eine deutliche Leistungssteigerung zur Folge hat. Schließlich<br />

wurde in Abschnitt 6.1 der im Hinblick auf eine Realisierung ebenfalls wichtigen Frage nach<br />

der benötigten Puffergröße nachgegangen. Hier wurde zwar festgestellt, dass ein Verwerfen<br />

von Paketen am Pufferausgang eine gewisse Überdimensionierung des Puffers erfordert. Allerdings<br />

bewegt sich die zusätzlich erforderliche Kapazität selbst bei ungünstigen Lastbedingungen<br />

in einem vertretbaren Rahmen.<br />

Im Weiteren wurden in Abschnitt 6.2 Untersuchungen von WEDD mit TCP-Verkehr durchgeführt,<br />

wobei entweder von ungesättigten TCP-Quellen oder dynamischem Verkehr mit kurzen<br />

TCP-Verbindungen ausgegangen wurde. In beiden Fällen konnte dabei Bezug auf die in<br />

Anhang B beschriebenen Studien <strong>für</strong> einen Netzknoten ohne Differenzierung genommen werden,<br />

die bereits wesentliche bei TCP-Verkehr auftretende Effekte aufzeigen. Darüber hinaus<br />

konnte festgestellt werden, dass WEDD im Fall ungesättigter Quellen mit guter Näherung eine<br />

proportionale Differenzierung hinsichtlich des Nutzdurchsatzes ermöglicht, wenn mit Hilfe<br />

der CSA-Erweiterung das Aushungern von nieder priorisierten Klassen vermieden wird. Bei<br />

dynamischem Verkehr hingegen kann zwar der Grad der Differenzierung nicht mehr direkt<br />

über die WEDD-Parameter eingestellt werden, da der Zusammenhang zwischen Verzögerungen<br />

<strong>und</strong> Verlusten einerseits <strong>und</strong> relevanten Maßen wie dem mittleren Fun Factor andererseits<br />

sehr komplex ist. Jedoch konnte durch zahlreiche Studien der prinzipielle Einfluss dieser Parameter<br />

auf die Unterschiede zwischen den Klassen ermittelt werden. Dabei wurde herausgef<strong>und</strong>en,<br />

dass <strong>für</strong> eine signifikante Differenzierung unterschiedliche Werte <strong>für</strong> die Maximalverzögerungen<br />

in den einzelnen Klassen eingestellt werden müssen. Sowohl <strong>für</strong> den Fall ungesättigter<br />

TCP-Quellen als auch <strong>für</strong> dynamischen TCP-Verkehr wurden Vergleiche mit etablierten<br />

Verfahren vorgenommen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass WEDD mindestens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!