25.01.2014 Aufrufe

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– i –<br />

Verfahren zur relativen<br />

Dienstgütedifferenzierung in IP-Netzknoten<br />

Kurzfassung<br />

Die herausragende Bedeutung des Internet <strong>und</strong> seiner Dienste <strong>und</strong> Anwendungen <strong>für</strong> die Entwicklung<br />

der Kommunikationstechnik in den letzten Jahren ist unbestritten. Eine zentrale<br />

Rolle kommt dabei dem Internet Protocol (IP) zu, das sich immer mehr als gemeinsamer Nenner<br />

<strong>für</strong> die Konvergenz von Netzen darstellt. Ein Problem in IP-basierten Netzen besteht allerdings<br />

darin, dass dort zunächst nur der so genannte Best Effort-Dienst bekannt ist, bei dem alle<br />

Verkehrsströme gleich behandelt werden. Falls nicht eine meist teure Überdimensionierung<br />

von Netzressourcen vorgenommen wird, können daher die unterschiedlichen Anforderungen<br />

der verschiedenen Anwendungen oft nicht gleichzeitig erfüllt werden.<br />

Eine Lösung dieses Problems bringt die Einführung eines Verkehrsmanagements, das eine differenzierte<br />

Behandlung von Verkehrsströmen vornimmt. Im Rahmen dieser Arbeit wird dazu<br />

nach einer Aufarbeitung der Gr<strong>und</strong>lagen von IP-Netzen sowie einer Klassifikation der verschiedenen<br />

Verkehrsmanagement-Funktionen ein Verfahren vorgeschlagen, das Pakete innerhalb<br />

eines IP-Netzknotens entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu einer Dienstgüteklasse differenziert<br />

behandelt. Das Verfahren, das als Weighted Earliest Due Date (WEDD) bezeichnet<br />

wird, basiert auf einer Abarbeitung nach kürzester Fristen. Diese ergeben sich aus der so<br />

genannten Maximalverzögerung, <strong>für</strong> die in den einzelnen Klassen unterschiedliche Werte festgelegt<br />

werden können. Gleichzeitig arbeitet WEDD nach dem Gr<strong>und</strong>satz der relativen Differenzierung,<br />

indem ein weiterer klassenspezifischer Differenzierungsparameter eingeführt wird,<br />

der eine Gewichtung der Überschreitungswahrscheinlichkeiten der jeweiligen Maximalverzögerung<br />

in den unterschiedlichen Klassen ermöglicht. Durch die darüber hinaus mögliche Verwerfung<br />

von Paketen, die ihre Maximalverzögerung überschritten haben, kann somit eine<br />

gleichzeitige Verzögerungs- <strong>und</strong> Verlustdifferenzierung vorgenommen werden.<br />

Ein Schwerpunkt der Arbeit stellt die Leistungsuntersuchung des entwickelten Verfahrens dar.<br />

Dabei liegt die Schwierigkeit unter anderem in der Modellierung von IP-Verkehr, der durch ein<br />

burstartiges Verhalten <strong>und</strong> Effekte wie Langzeitabhängigkeit <strong>und</strong> Selbstähnlichkeit charakterisiert<br />

ist. Es werden verschiedene Modelle <strong>für</strong> echtzeitkritischen sowie <strong>für</strong> elastischen IP-Verkehr<br />

verwendet sowie entsprechende aussagekräftige Leistungsmetriken definiert. Auf dieser<br />

Gr<strong>und</strong>lage werden in umfangreichen Simulationsstudien – teilweise unter Verwendung analytisch<br />

abgeleiteter Bezugsgrößen – der Nachweis <strong>für</strong> die Funktionsfähigkeit des entwickelten<br />

Verfahrens <strong>und</strong> insbesondere seine Robustheit in Bezug auf den ankommenden Verkehr<br />

erbracht, die Auswirkungen verschiedener Systemparameter gezeigt sowie Vergleiche mit<br />

anderen Verfahren vorgenommen. Darüber hinaus werden systematisch einige gr<strong>und</strong>legende<br />

Effekte herausgearbeitet, die – über das entwickelte Verfahren hinaus – einen tieferen Einblick<br />

in das Verkehrsverhalten in IP-Netzen geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!