25.01.2014 Aufrufe

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 164 –<br />

Verhältnis der Gesamtverlustwahrscheinlichkeiten<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

m 1<br />

/ m 0<br />

= 1<br />

m 1 / m 0 = 0.1<br />

Angebot 0.95<br />

Angebot 1.1<br />

Angebot 1.25<br />

Verlustwahrscheinlichkeit<br />

10 0<br />

10 -1<br />

10 -2<br />

10 -3<br />

10 -4<br />

Verluste durch WEDD/LPD<br />

Verluste durch Pufferüberlauf<br />

Gesamtverluste<br />

Klasse 0<br />

Klasse 1<br />

0<br />

40 45 50 55 60 65 70 75<br />

Puffergröße / 10 3 Byte<br />

Bild 6.24: Verhältnis der Gesamtverlustwahrscheinlichkeiten<br />

bei Berücksichtigung<br />

von Pufferüberläufen in der Abschätzung<br />

10 -5<br />

40 45 50 55 60 65 70 75<br />

Puffergröße / 10 3 Byte<br />

Bild 6.25: Verlustwahrscheinlichkeiten bei<br />

erweiterter Verlusthäufigkeitsabschätzung<br />

<strong>für</strong> A = 0.95 <strong>und</strong> m 1<br />

⁄ m 0 = 0.1<br />

Insgesamt zeigt sich, dass eine gewisse Überdimensionierung des Puffers erforderlich ist, um<br />

eine korrekte Funktion von WEDD zu gewährleisten. Allerdings orientiert sich diese bei sinnvollen<br />

Werten der maximalen Verzögerung an einem eher geringen Wert<br />

. Eine Puffergröße<br />

von 1.5<br />

S min<br />

ist – zumindest in den hier untersuchten Szenarien – bis in einen hohen<br />

Bereich des Angebots ausreichend. Eine weitere Verbesserung ist nur möglich, wenn zusätzlich<br />

ein differenzierender Puffermanagement-Mechanismus am Eingang eingesetzt wird.<br />

Dabei genügt ein einfacher Mechanismus wie PBS, da ein proportionales Verlustverhältnis<br />

durch die Berücksichtigung aller Verluste bei der Verlusthäufigkeitsabschätzung durch<br />

WEDD/LPD erreicht werden kann. Sinnvoller erscheint es jedoch, wenn bei einer gegebenen,<br />

im Gegensatz zu den WEDD-Parametern in der Praxis nicht einstellbaren Puffergröße, der<br />

zulässige Wertebereich der maximalen Verzögerung eingeschränkt wird.<br />

S min

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!