27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5.5 Fledermäuse<br />

Zur Untersuchung der Fledermausfauna in der <strong>Buschhagenniederung</strong> erfolgten von Anfang Mai bis<br />

Mitte August 2001 sieben Begehungen.<br />

Dabei wurden insgesamt 4 (5) verschiedene Fledermausarten nachgewiesen:<br />

- Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)<br />

- Wasserfledermaus bzw. Teichfledermaus (Myotis daudentonii bzw. Myotis dasycneme)<br />

- Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)<br />

- Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)<br />

Mit Ausnahme der Zwergfledermaus, welche zum ersten Mal in der <strong>Buschhagenniederung</strong><br />

nachgewiesen werden konnte, wurden all diese Arten bereits drei Jahre zuvor in der<br />

<strong>Buschhagenniederung</strong> nachgewiesen. (BRUX et al., 1998)<br />

Zwischen dem Jagdrevier <strong>und</strong> den Schlafplätzen von Fledermäusen können sich einige Kilometer<br />

Abstand befinden, weswegen oft von einem Nachweis einer bestimmten Art in einem Lebensraum<br />

gesprochen wird, nicht aber davon, dass die entsprechende Art ihren Lebensraum dort hat. Diese<br />

feine sprachliche Unterscheidung rührt daher, dass Fledermäuse in der zeitlichen Dimension nur<br />

punktuell erfasst werden können, da eine durchgehende Beobachtung in der Nacht gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

nicht möglich ist.<br />

2.5.5.1 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Fledermäuse gehören durch ihre Fortbewegungsmethode des Fluges <strong>und</strong> ihre nachtaktive<br />

Lebensweise zu den am schwierigsten erfassbaren Säugetieren überhaupt, weswegen spezielle<br />

Hilfsmittel für die Erfassung unerlässlich sind.<br />

Fledermäuse benutzen Ultraschallsignale zur Orientierung im Raum, insbesondere zur Jagd.<br />

Dabei haben die verschiedenen Fledermausarten jeweils ihre spezifische Frequenz <strong>und</strong> mit Hilfe<br />

von Ultraschallortungsgeräten, sogenannten Batdetectoren, können sämtliche Ultraschallsignale<br />

der Fledermäuse für den Menschen hörbar gemacht werden.<br />

Der Timeexpander beinhaltet die Möglichkeit, die Ultraschallsignale der justierten Frequenz 3<br />

Sek<strong>und</strong>en lang aufzuzeichnen <strong>und</strong> in zehnfacher Verlangsamung abzuspielen. Der<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!