27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

<br />

Gefährdungsgrad (Bewertung mit „+“, „hoch“)<br />

Der Grad der Gefährdung wurde anhand der Roten Liste der gefährdeten Biotoptypen<br />

(DRACHENFELS, 1996) bewertet. Biotoptypen der Gefährdungskategorie 1 bis 2 wurden mit „hoch“ ,<br />

Biotoptypen der Kategorie 3 sowie gefährdete Sonderkategorien mit „mittel“ <strong>und</strong> die nach der<br />

Roten Liste nicht gefährdeten Biotoptypen mit „niedrig“ bewertet.<br />

Im Leitbild „Status quo“ wird der Großteil der Flächen von Biotoptypen gestellt, die überhaupt nicht<br />

gefährdet sind, wie z.B. artenarmes Intensivgrünland. Dennoch ist der Anteil der stark gefährdeten<br />

Biotoptypen so groß, dass sich beim Multiplizieren der Flächengröße mit dem Wert 3 der höchste<br />

Flächenwert, also eine hohe Gefährdung, ergibt.<br />

Tabelle 4—25 Bewertungsergebnisse Flora im Leitbild „Status quo“ für das Kriterium<br />

„Gefährdungsgrad“<br />

Gefährdungsgrad Anzahl der Flächen Flächengröße in m 2 Flächenwert<br />

Keine Angaben 39 88514.0<br />

Nicht<br />

bewertet<br />

1 147 558286.0 558286.0<br />

2 156 290561.0 581122.0<br />

3 207 239949.0 719847.0<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!