27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kartierungen (BRUX et al., 1998) noch mit hinzu, so ergibt sich für das Untersuchungsgebiet 15<br />

Arten, was einem Anteil von 88% entspricht.<br />

Daraus folgt, das in Bezug auf Niedersachsen eine geringe Wertigkeit, für das Oldenburger<br />

Stadtgebiet eine mittlere bzw. hohe Wertigkeit zu veranschlagen ist<br />

Erstere dient zur allgemeinen Einschätzung der Diversität, letztere wird in der Gesamtbewertung<br />

der Heuschreckenfauna eingehen.<br />

<br />

Natürlichkeit<br />

Um die Natürlichkeit des Vorkommens der einzelnen Arten zu bewerten, müssen die Flächen<br />

betrachtet werden, auf denen die Arten angewiesen sind. Eine Bewertung der Arten selbst<br />

hinsichtlich der Natürlichkeit ihres Vorhandenseins ist nicht sinnvoll. Die Strukturen werden<br />

folgendermaßen bewertet:<br />

Tabelle 4—60 Bewertungsschema für das Kriterium Natürlichkeit der Heuschreckenfauna<br />

Arten<br />

Arten, die auf naturnahe Strukturen<br />

angewiesen sind, z.B.: Röhricht<br />

Arten, die auf durch Nutzung entstandene<br />

Strukturen angewiesen sind z.B.: Grünland<br />

Arten, die nur durch Zufall vorhanden waren<br />

oder auf naturferne Strukturen angewiesen<br />

sind, z.B.: Sandmagerrasen<br />

Bewertungsstufe<br />

+<br />

0<br />

-<br />

Als naturnahe Landschaft wird in dem Untersuchungsraum eine Niederungslandschaft<br />

angenommen. Diese weist neben einem Auwald auch Röhricht- <strong>und</strong> Schilfgürteln auf. Deshalb<br />

sind die Röhrichtflächen als naturnah anzusehen <strong>und</strong> dort verbreitete Arten erhalten somit eine<br />

hohe Wertstufe.<br />

Unter Nutzung werden diese Flächen in Grünland umgewandelt. Zudem entstehen z.B. durch<br />

Hecken <strong>und</strong> Wege zusätzliche Strukturen. Arten mit einem Verbreitungsschwerpunkt in diesen<br />

Bereichen wird die Wertstufe Mittel zugewiesen.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!