27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Retention von Wasser <strong>und</strong> damit zur Ausbildung offener Wasserflächen. Diese sind innerhalb der<br />

Stoffkreisläufe wichtige Puffer für Kohlendioxid (CO 2 ). Gerade in der Nähe von Städten sind solche<br />

Strukturen zu fördern, da hier der Ausstoß dieses Klimagases verstärkt stattfindet.<br />

Nährstoffreiche Kleingewässer, wie sie in der <strong>Buschhagenniederung</strong> vorkommen, sind nach § 28a<br />

Niedersächsisches Naturschutzgesetz (NNatG) zu schützen. Ebenso ist eine fortschreitende<br />

Vernässung des Untersuchungsgebietes abzusehen. Ein hoher Gr<strong>und</strong>wasserspiegel ist ein<br />

wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung gefährdeter Biotoptypen.<br />

Nach der zu erwartenden Entwicklung kann die <strong>Buschhagenniederung</strong> als Gebiet mit hohem<br />

Gefährdungsgrad (+) eingestuft werden.<br />

Zusammenfassung der Bewertung<br />

Tabelle 4—3 Ergebnisse der Bewertung Hydrologie im Leitbild „Status quo“<br />

Bewertungskriterium Bewertung<br />

Diversität +<br />

Natürlichkeit 0<br />

Naturraumrepräsentanz +<br />

Gefährdung +<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!