27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

<br />

Naturraumrepräsentanz<br />

Tabelle 4—71 Bewertungsskala für das Kriterium „Naturraumrepräsentanz“ (Fledermäuse)<br />

Typische Jagdreviere nach SCHOBER u. GRIMMBERGER (1998)<br />

Arten die im Gebiet, in für sie arttypischen Jagdrevieren, ihre Beute<br />

suchen<br />

Arten die im Gebiet, in für sie arttypischen, sowie untypischen<br />

Jagdrevieren, ihre Beute suchen<br />

Arten die im Gebiet, in für sie überwiegend artuntypischen<br />

Jagdrevieren, ihre Beute suchen<br />

Bewertung<br />

hoch<br />

mittel<br />

gering<br />

<br />

Gefährdungsgrad<br />

Tabelle 4—72 Bewertungsskala für das Kriterium „Diversität“ (Fledermäuse)<br />

Gefährdung der Arten laut Rote Liste Deutschland (BOYE et al.,<br />

1998)<br />

Arten mit einem Rote Liste Status von 0 (ausgestorben oder<br />

verschollen) bis 3 (gefährdet)<br />

Arten mit einem Rote Liste Status G (Gefährdung anzunehmen, aber<br />

Status unbekannt), R (extrem selten, mit geographischer Restriktion)<br />

<strong>und</strong> V (Arten der Vorwarnliste)<br />

Nicht gefährdete Arten, <strong>und</strong> Arten für die eine Einstufung in einen<br />

Rote Liste Status aufgr<strong>und</strong> defizitärer Daten nicht möglich ist<br />

Bewertung<br />

hoch<br />

mittel<br />

gering<br />

Alle Fledermausarten sind gesetzlich geschützt. Zum Gefährdungsstatus laut Roter Liste<br />

Deutschland (BOYE et al., 1998) lässt sich sagen, dass der Große Abendsegler gefährdet ist (Stufe<br />

3), die Breitflügelfledermaus auf der Vorwarnliste steht (V), <strong>und</strong> für die Teichfledermaus eine<br />

Gefährdung anzunehmen, aber der Status unbekannt ist (G). Für die Zwergfledermaus ist eine<br />

Einstufung aufgr<strong>und</strong> defizitärer Daten unmöglich (D). Die Wasserfledermaus ist laut Roter Liste<br />

Deutschland (BOYE et al., 1998) nicht gefährdet. Basierend auf diesen Daten wurde die Einstufung<br />

des Gefährdungsgrades in Tabelle 2 vorgenommen.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!