27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Eine geringe Wertigkeit erhalten Arten, die Strukturen benötigen, die durch massive anthropogene<br />

Veränderungen entstanden sind. Als Beispiel sei hier der Sandmagerrasen im nordwestlichen Teil<br />

des Untersuchungsgebietes zu nennen, der wahrscheinlich durch straßenbauliche Maßnahmen<br />

entstanden ist <strong>und</strong> von den natürlichen standörtlichen Verhältnissen weit entfernt ist.<br />

Tabelle 4—61 Bewertung der Heuschreckenarten hinsichtlich der Natürlichkeit ihres<br />

Vorkommens<br />

Artname Struktur Bewertung der Gefährdung<br />

Chortippus albomarginatus Grünland 0<br />

Chortippus biguttulus Grünland 0<br />

Chortippus brunneus Grünland 0<br />

Conocephalus dorsalis Röhricht +<br />

Myrmeleotettix maculatus Sandmagerrasen -<br />

Pholidoptera griseoaptera Röhricht/Gebüsch 0<br />

Stethophyma grossum Röhricht +<br />

Tetrix <strong>und</strong>ulata Röhricht +<br />

Tettigonia viridissima Röhricht/Gebüsch 0<br />

Tettigonia viridissima <strong>und</strong> Pholidoptera griseoaptera erhielten deshalb eine mittlere Einstufung, da<br />

sie in den Röhrichtbeständen auf Gebüsche <strong>und</strong> Hecken an den Rändern der Flächen gef<strong>und</strong>en<br />

wurden. Sie brauchen somit Strukturen, die eher in die mittlere Bewertungsstufe fallen.<br />

<br />

Naturraumrepräsentanz<br />

Das Untersuchungsgebiet ist eine Niederungslandschaft. Wie oben erwähnt, zeichnet es sich<br />

durch Auwälder, Schilf- <strong>und</strong> Röhrichtbereiche aus. Da alle diese Bereiche eine hohe Feuchte<br />

aufweisen wird bei der Bewertung der Naturraumrepräsentanz dies als Indikator verwendet. Arten,<br />

die als Standortparameter eine hohe Feuchte bevorzugen, oder nur dort angetroffen werden<br />

können, bekommen eine hohe Wertstufe zugewiesen. Arten, die frische Bedingungen bevorzugen<br />

oder ein indifferentes Verhalten in bezug auf die Feuchte zeigen, erhalten eine mittlere Wertigkeit.<br />

Da in einer Niederungslandschaft trockene Flächen nicht vorhanden sind, werden Arten die<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!