27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Tabelle 4—33 Bewertung Brutvögel im Leitbild „Status quo“ für das Kriterium<br />

„Natürlichkeit“<br />

Art Habitat Natürlichkeit Art Habitat Natürlichkeit<br />

Amsel A Gehölze Mittel Kohlmeise B Gehölze Gering<br />

Austernfischer Grünland Mittel Mäusebussard A Gehölze Mittel<br />

Bekassine Sumpf Hoch Mönchsgrasmücke Grünland Mittel<br />

Bläßhuhn Gewässer Mittel Nachtigall A Gehölze Mittel<br />

Blaumeise B Gehölze Gering Ringeltaube B Gehölze Gering<br />

Buchfink A Gehölze Mittel Rohrammer Sumpf/Röhricht Hoch<br />

Dorngrasmücke Grünland Mittel Rotkelchen A Gehölze Mittel<br />

Fasan Grünland Mittel Schwarzkehlchen Grünland Mittel<br />

Feldschwirl Sumpf Hoch Singdrossel A Gehölze Mittel<br />

Fitis A Gehölze Mittel Stockente Gewässer Mittel<br />

Gartenbaumläufer A Gehölze Mittel Sumpfrohrsänger Sumpf/Röhricht Hoch<br />

Gartengrasmücke A Gehölze Mittel Teichhuhn Gewässer Mittel<br />

Gartenrotschwanz A Gehölze Mittel Teichrohrsänger Röhricht Hoch<br />

Goldammer Grünland Mittel Waldohreule B Gehölze Gering<br />

Grünfink B Gehölze Gering Zaunkönig A Gehölze Mittel<br />

Heckenbraunelle A Gehölze Mittel Zilpzalp A Gehölze Mittel<br />

Kiebitz Grünland Mittel<br />

Als ‚Hoch’ werden 5 Arten bzw. 15% aller vorkommenden Brutvögelarten, als „mittel“ werden 23<br />

Arten bzw. 70 % <strong>und</strong> als „gering“ werden 5 Arten bzw. 15% bewertet.<br />

Damit kann der Bestand hinsichtlich des Kriteriums Natürlichkeit als „mittel“ eingestuft werden.<br />

<br />

Naturraumrepräsentanz<br />

Das Kriterium „Naturraumrepräsentanz“ bezieht den nutzenden Menschen als Landschaftgestalter<br />

mit ein, d.h. Feuchtgrünland ist für den Naturraum „Oldenburgisch-Ostfriesischen Geest“ eine<br />

typische Landschaft <strong>und</strong> bekommt daher eine entsprechend höhere Wertstufe als beim<br />

Bewertungskriterium Natürlichkeit.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!