27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Des weiteren werden im LRP auch Maßnahmen des besonderen Artenschutzes aufgeführt:<br />

Für Pflanzengesellschaften:<br />

- Sumpfdotterblumen-Wiesen<br />

- Wasserkreuzkraut-Wiesen<br />

Für Pflanzenarten:<br />

- Carex aquatilis (Wassersegge)<br />

- Lathyrus palustris (Sumpf-Platterbse)<br />

Für Tierarten:<br />

- Wiesenvögel, z.B. Kiebitz, Braunkehlchen,Bekassine<br />

- Graureiher<br />

- Fledermäuse<br />

1.5.3 Landschaftsrahmenplan des Landkreises Oldenburg, Jahr (1994)<br />

Südlich der <strong>Buschhagenniederung</strong> schließt sich das LSG „Mittlere Hunte“ mit dem Teilbereich<br />

„Astruper Huntetal“ an. Dieses Gebiet gehört zur Gemeinde Wardenburg <strong>und</strong> wird im LRP des<br />

Landkreises Oldenburg beschrieben.<br />

Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen entsprechen im wesentlichen denen der <strong>Buschhagenniederung</strong>:<br />

- Vermeidung von Grünlandumbruch<br />

- Beibehalten von Extensivgrünland<br />

- Umwandlung von Ackerflächen in Grünland<br />

- Erhöhung der Gr<strong>und</strong>wasserstände<br />

- Schaffung ungenutzter Randstreifen, sowie <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Entwicklung von Ufergehölzen an<br />

der Hunte<br />

- Förderung von Röhricht, Feuchtgrünland <strong>und</strong> Feuchtgebüsch<br />

- Sicherung <strong>und</strong> Verbesserung der Wasserqualität<br />

- Vermeidung weiterer Entwässerung; Wiedervernässung<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!