27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Bewertung im Leitbild „Prozessschutz“<br />

Für die Bewertung im Leitbild „Prozessschutz“ werden die oben genannten Bewertungsskalen<br />

übernommen.<br />

<br />

Diversität<br />

Durchaus möglich ist, dass sich, wie bereits die Zwergfledermaus, auch die übrigen zwei<br />

Fledermausarten aus dem nahegelegenen Schlossgarten in die <strong>Buschhagenniederung</strong> ausbreiten.<br />

Dies betrifft den Kleinen Abendsegler <strong>und</strong> die Rauhhautfledermaus.<br />

Dass das Braune Langohr, welches ebenfalls im Oldenburger Raum vorkommt, die<br />

<strong>Buschhagenniederung</strong> besiedelt, ist aufgr<strong>und</strong> der Lebensraumansprüche dieser Art<br />

unwahrscheinlich.<br />

Da für die Artendiversität bereits im Ist-Zustand der Skalahöchstwert erreicht wurde, ist hier keine<br />

Änderung in der Gesamttabelle ersichtlich.<br />

<br />

Natürlichkeit<br />

Von der neu zu erwartenden Rauhhautfledermaus wird eine relativ große Natürlichkeit des<br />

Lebensraumes benötigt, weswegen dieser Wert in der Gesamtbewertung, im Vergleich zum Ist-<br />

Zustand, von 2 auf 3 ansteigt .<br />

<br />

Naturraumrepräsentanz<br />

Auch wenn der Kleine Abendsegler eigentlich eine Waldfledermaus <strong>und</strong> somit wenig<br />

naturraumtypisch ist, wurde er laut BRUX et al. 1998 bereits in der <strong>Buschhagenniederung</strong><br />

nachgewiesen. Er hätte dort gute Lebensbedingungen, da seine Nahrung überwiegend aus<br />

Schnaken, Zuckmücken <strong>und</strong> Köcherfliegen besteht <strong>und</strong> Vergesellschaftungen mit Großem<br />

Abendsegler, Zwerg- <strong>und</strong> Wasserfledermaus bekannt sind. Die Rauhhautfledermaus ist im<br />

eigentlichen Sinne auch eine Waldfledermaus, <strong>und</strong> somit wenig Naturraumtypisch, dennoch kann<br />

man trotzdem eine Einsiedlung erwarten, da auch sie hauptsächlich Zuckmücken <strong>und</strong> insgesamt<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!