27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Bewertungsergebnisse im Leitbild „Prozessschutz“:<br />

Tabelle 4—12 Bewertung des Bodens im Leitbild „Prozessschutz“ für das Kriterium<br />

„Funktion im Wasserhaushalt“<br />

Bodentyp Bodenart<br />

organische Retention Perkolation Zusammenfassung<br />

Substanz<br />

Gley MSfs h 1 -2 - + -<br />

Nassgley MSfs h 3 0 0 0<br />

Anmoorgley MSfs h 6 0 0 0<br />

Moorgley Torf h 7 + - +<br />

Niedermoor Torf h 7 + - +<br />

Flusswatt MSfs h 1 -2 - + -<br />

Flussrohmarsch MSfs h 1 -2 - + -<br />

Fluss-<br />

Organomarsch<br />

Torf h 7 + - +<br />

Nach der Umsetzung der Maßnahmen im Leitbild „Prozessschutz“ werden geringe Änderungen<br />

der Bodenart <strong>und</strong> des Zersetzungsgrades in dem jeweiligen Bodentyp <strong>und</strong> den zusätzlich<br />

entstehenden Zwischenstadien auftreten. Zudem findet durch einen Eintrag von Schwebstoffen<br />

unter günstigen Bedingungen Sedimentation statt.<br />

Die Bewertung unterscheidet sich nicht von der Bewertung des Leitbildes „Status quo“, da in dem<br />

Bodeninventar, nach Umsetzung der Maßnahmen, ähnliche bodenphysikalischen Eigenschaften<br />

gegeben sind („0“).<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!