27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natürlichkeit<br />

Für die Bewertung anhand des Kriteriums Natürlichkeit wurde ein Zustand der<br />

<strong>Buschhagenniederung</strong> zugr<strong>und</strong>e gelegt, der weitgehend ohne menschlichen Einfluss anzunehmen<br />

wäre. Diesen Zustand kann man als Flussniederungsbereich charakterisieren. Arten, die als<br />

Bruthabitate typische Biotoptypen dieser Landschaft bevorzugen, erhalten eine hohe Wertung.<br />

Arten, die an genutzte Biotoptypen geb<strong>und</strong>en sind, werden entsprechend geringer bewertet.<br />

Daraus ergibt sich folgender Maßstab:<br />

Tabelle 4—32 Bewertung der Bruthabitate im Leitbild „Status quo“ nach dem Kriterium<br />

„Natürlichkeit“<br />

Habitat<br />

Bewertung<br />

Sumpf<br />

Hoch<br />

Röhricht<br />

Hoch<br />

A Gehölze (Erlen, Weiden, sonstige) Mittel<br />

B Gehölze (Nadelgehölze)<br />

Gering<br />

Ext.Feuchtgrünland (mit Gehölzen) Mittel<br />

Gewässer<br />

Mittel<br />

Acker<br />

Gering<br />

Ruderalflächen<br />

Gering<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!