27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5.2 Landschaftsrahmenplan der Stadt Oldenburg, Jahr (1994)<br />

Im Landschaftsrahmenplan der Stadt Oldenburg werden die Naturräumlichen Regionen in<br />

Landschaftseinheiten unterteilt. Im Fall der <strong>Buschhagenniederung</strong> beziehen sich die<br />

Planungsvorgaben auf die Landschaftseinheit „Huntetal“. Für die einzelnen Landschaftseinheiten<br />

werden dann konkrete, langfristige Leitlinien in einem Ziel- <strong>und</strong> Handlungskonzept vorgeschlagen.<br />

Für das „Huntetal“ sind folgende Schutz-, <strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungsmaßnahmen vorgesehen:<br />

- Vorrangige Sicherung des naturschutzwürdigen Bereiches der <strong>Buschhagenniederung</strong> <strong>und</strong><br />

Entwicklung des Niederungsbereiches zu extensiv genutztem Feuchtwiesengrünland mit<br />

ausschließlicher Vorrangnutzung Naturschutz<br />

- Erhaltung <strong>und</strong> Verbesserung der Feuchtigkeitsverhältnisse.<br />

- Umsetzung des Fließgewässerschutzprogramms an Hunte <strong>und</strong> Osternburger Kanal <strong>und</strong><br />

Sicherung der Wasserqualität<br />

- Einstellen der Stellnetzfischerei im Osternburger Kanal <strong>und</strong> in der Hunte<br />

Entwicklung von naturnahen, strukturreichen <strong>und</strong> unbefestigten Uferstreifen mit der<br />

entsprechenden Vegetation<br />

- Erhalt der Grünlandfläche zwischen Schloßgarten <strong>und</strong> A 28 (LSG Mühlenhunte) als<br />

naturnaher Niederungs- <strong>und</strong> Auebereich der Hunte. Entwicklung zu einer auetypischen,<br />

extensiv genutzten Freifläche.<br />

Weiterhin werden im LRP Landschaftsteile <strong>und</strong> Landschaftsbestandteile bestimmt, die die Kriterien<br />

zur Ausweisung als Schutzgebiete erfüllen. Die <strong>Buschhagenniederung</strong> ist als Naturschutzwürdiger<br />

Bereich (NWB) gekennzeichnet.<br />

Als Schutzzweck gilt: Erhalt, Entwicklung <strong>und</strong> Wiederherstellung eines Niederungsgebietes mit<br />

großflächigen Grünländereien, Feucht- <strong>und</strong> Naßwiesen als Standort für Wiesenvögel <strong>und</strong> andere<br />

bestandsbedrohte Tierarten. Hierfür sind folgende Schutz-, <strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungsmaßnahmen<br />

vorgesehen:<br />

- Umsetzung des vorhandenen <strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungskonzeptes<br />

- Flächenankauf durch die Stadt<br />

- Erhalt, bzw. Erhöhung des Wasserstandes durch Anstau der Entwässerungsgräben<br />

- Schutzgebietsorientierte extensive Wiesennutzung<br />

- Neuanlage von Kleingewässern <strong>und</strong> naturnahe Umgestaltung vorhandener Gewässer<br />

- Keine weitere Erschließung der Flächen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!