27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erholung<br />

Das UG als extensiv genutzter, strukturreicher Bereich ist für die Naherholung von besonderer<br />

Bedeutung.<br />

Leitlinie<br />

„Die weitgehend naturnahen Lebensräume mit ihren landschaftstypischen, historisch<br />

gewachsenen Naturlandschaften sollten bezüglich ihrer Bedeutung für das Landschaftsbild <strong>und</strong> die<br />

stille Erholung, sowie aufgr<strong>und</strong> der vorhandenen vielfältigen Lebensräume erhalten <strong>und</strong> entwickelt<br />

werden..“<br />

Maßnahmen<br />

Behutsame Integration von Flächen mit extensiven Erholungsfunktionen, wie u.a. Fuß- <strong>und</strong><br />

Radwege, Plätze, Promenaden in ein gesamtstädtisches Freiraumkonzept, das sich<br />

zusammensetzen sollte aus:<br />

- Dem Fuß- <strong>und</strong> Radwegenetz der Stadt Oldenburg<br />

- Dem Bestand aller öffentlichen Grünanlagen<br />

- Wasserflächen mit gewässerbegleitenden Uferwegen<br />

- Landwirtschaftlich genutzten Flächen <strong>und</strong> Waldflächen<br />

- Flächen mit besonderen Schutzfunktionen (LSG, NSG, GLB, Flächen zum Schutz, zur<br />

<strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> zur Entwicklung von Natur <strong>und</strong> Landschaft).<br />

Grünlandnutzung<br />

Beim Aufbau neuer öffentlicher Grünflächen sollte eine offene Nutzungsstruktur Vorrang haben vor<br />

monostrukturellen Nutzungen, so daß eine höhere Nutzungsvielfalt innerhalb der öffentlichen<br />

Grünfläche gegeben ist.<br />

Der Grünlandanteil sollte erhalten, Gräben vorrangig in den Grünland-Grabenarealen der Marsch<br />

renaturiert werden.<br />

Kompensationsflächen<br />

Im FNP wird auch der Pool für Kompensationsflächen genannt, in den die <strong>Buschhagenniederung</strong><br />

aufgenommen wurde. Als flächenbezogenes Ziel für Kompensationsmaßnahmen in der östlichen<br />

<strong>Buschhagenniederung</strong> wird strukturreiches Grünland vorgeschlagen. Eine Aufwertung dieses<br />

Gebietes ist bezüglich der Schutzgüter Boden, Arten <strong>und</strong> Lebensgemeinschaften, Vielfalt, Eigenart<br />

<strong>und</strong> Schönheit möglich.<br />

Im Folgenden werden die planerischen Vorgaben für die Schutzgüter Wasser, Boden, Flora <strong>und</strong><br />

Fauna tabellarisch dargestellt:<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!