27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.3 Vergleich der Bewertungsergebnisse<br />

4.3.3.1 Leitbild „Status Quo“<br />

Ziel des Leitbildes „Status Quo“ ist mit Hilfe der geplanten Maßnahmen der derzeitige Zustand zu<br />

erhalten. Daraus folgt, dass bei einer Bewertung des Untersuchungsgebietes in 25 Jahren den<br />

Schutzgütern die gleiche Bewertung zugewiesen werden kann wie sie für den Ist-Zustand vorliegt.<br />

Es ergeben sich daher keine Veränderungen.<br />

4.3.3.2 Leitbild „Prozessschutz“<br />

Nach Umsetzung der Maßnahmen ergeben sich, wie in der folgenden Tabelle dargestellt,<br />

Änderungen in der Bewertung.<br />

Tabelle 4—81Die sich aus dem Vergleich beider Leitbilder ergebende Veränderungen in der<br />

Bewertungskriterium Hydrologie Flora Fauna Boden<br />

Diversität <br />

Natürlichkeit <br />

Repräsentanz für den Naturraum <br />

Gefährdung <br />

Funktion für den Wasserhaushalt<br />

Filterfunktion<br />

Pufferfunktion<br />

<br />

<br />

<br />

Bewertung<br />

(Anmerkung:<br />

: höhere Wertstufe, : gleiche Wertstufe, : geringere Wertstufe)<br />

Die Tabelle zeigt, dass nach Umsetzung des Leitbildes der prognostizierte Gebietszustand<br />

überwiegend besser bewertet werden kann.<br />

Dieses zeigt sich vor allem in der Bewertung der Hydrologie, wo jedes Kriterium eine höhere<br />

Wertstufe erhielt. Auch in den Schutzgütern Flora, Fauna <strong>und</strong> Boden ist gegenüber dem<br />

derzeitigen Zustand eine Verbesserung in der Bewertung zu erkennen.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!