27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die <strong>Buschhagenniederung</strong> ein sehr wichtiges<br />

Jagdgebiet für Fledermäuse bleiben wird <strong>und</strong> noch mehr Arten als zuvor, noch umfassenderen<br />

Lebensraum bieten könnte. Denn innerhalb der nächsten 25 Jahre soll sich durch die geplanten<br />

Veränderungen im Gebiet der <strong>Buschhagenniederung</strong> Erlenbruchwald entwickeln. Viele Jahre<br />

später, wenn in diesen Wäldern dann alte Baumbestände vorhanden sind, ist es möglich, dass<br />

viele der Fledermäuse, die bisher vermutlich im Schlossgarten nisten, darin vor Ort ihre Schlaf<strong>und</strong><br />

Brutquartiere einrichten <strong>und</strong> das Gebiet nicht mehr, wie bisher nur als Jagdgebiet, sondern<br />

auch als Wohngebiet nutzen.<br />

4.2.4.6 Gesamtbewertung Fauna<br />

Die Bewertung erfolgt anhand der folgenden 4 Bewertungskriterien:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gefährdungsgrad<br />

Diversität<br />

Natürlichkeit<br />

Naturraumtypik<br />

Innerhalb des jeweiligen Bewertungskriteriums wird entweder auf Typusebene (Diversität) oder auf<br />

Objektebene (Gefährdungsgrad, Natürlichkeit, Naturraumtypik) gemäß einer dreistufigen Skala<br />

bewertet. Es wird unterschieden nach geringer (-), mittlerer (0) <strong>und</strong> hoher (+) Wertstufe.<br />

Die Aggregierung der Bewertungen einzelner Tierarten erfolgt nach folgenden Prinzipien:<br />

Ermittlung des prozentualen Anteils jeder Wertstufe „Absolute Mehrheit“: Bei mehr als 50 % einer<br />

Wertstufe wird diese Stufe als Gesamtwertstufe vergeben bei etwa gleich hohem Anteil von 2 oder<br />

3 Wertstufen wird die höchste Wertstufe als Gesamtwertstufe genommen.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!