27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Bewertungsergebnisse im Leitbild „Prozessschutz“:<br />

Tabelle 4—18 Bewertung des Bodens im Leitbild „Prozessschutz“ für das Kriterium<br />

„Puffervermögen“<br />

Bodentyp<br />

Bodenart organische<br />

Substanz<br />

Puffervermögen<br />

Gley mSfs h 1 -2 -<br />

Nassgley mSfs h 3 0<br />

Anmoorgley mSfs h 6 0<br />

Moorgley Torf h 7 +<br />

Niedermoor Torf h 7 +<br />

Flusswatt mSfs h 1 -2 -<br />

Flussrohmarsch mSfs h 1 -2 -<br />

Fluss-Organomarsch Torf h 7 +<br />

Es ist anzunehmen, dass sich die Bodenart in den nächsten 25 Jahren nicht ändert. Durch<br />

Überflutung <strong>und</strong> den Prozess der Sedimentation ist allerdings tendenziell von einer Anreicherung<br />

der organischen Substanz bei den Bodentypen Flusswatt, Flussrohmarsch <strong>und</strong> Fluss-<br />

Organomarsch auszugehen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist das Ergebnis der Bewertung ein mittleres<br />

Puffervermögen („0“).<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!