27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Umsetzung der Maßnahmen dargestellt wurden. Um die Genauigkeit der Karten zu erhöhen,<br />

wurden Punkte ergänzt <strong>und</strong> mit interpolierten Höhenwerten belegt. Die Angaben erfolgten in Meter<br />

über Normalnull (NN).<br />

2.2.3 Ergebnisse<br />

2.2.3.1 Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Die ermittelten Höhen aller Pegel <strong>und</strong> Brunnen sind in Tabelle 8—1 (Höhe der Geländeoberkante<br />

(GOK) in Meter über Normalnull (NN) der Brunnen <strong>und</strong> Pegel) aufgeführt.<br />

In Tabelle 8—2 (Messwerte der Fließgewässerpegel vom 28.02. bis 03.10.2001 in Meter über<br />

Normalnull (NN)) sind die wöchentlich ermittelten Wasserstände der Pegel in den Fließgewässern<br />

dargestellt. Die für die Berechnung der Gr<strong>und</strong>wasseroberfläche benötigten Durchschnittswerte<br />

aller Pegel sind in Tabelle 8—3 (Durchschnittlicher Wasserstand der Pegel über den<br />

Ablesezeitraum in Meter über Normalnull (NN)) aufgeführt.<br />

Die durchschnittlichen Wasserstandshöhen in den Rhynschlooten an der Hunte <strong>und</strong> am<br />

Osternburger Kanal beliefen sich auf etwa 3,25 m <strong>und</strong> ca. 1,50 m über NN. Daraus ergibt sich ein<br />

Gefälle des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels von Westen nach Osten. Dies bestätigten die in den Brunnen<br />

abgelesenen Gr<strong>und</strong>wasserstände.<br />

Tabelle 8—4 (Brunnenmesswerte vom 28.02. bis 03.10.2001, gemessen in cm unter Flur anhand<br />

der Geländeoberkante (GOK)) zeigt die in den Brunnen ermittelte Gr<strong>und</strong>wasserhöhe; Tabelle 8—5<br />

(Durchschnittliche Höhe des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels in den Brunnen in Meter über Normalnull (NN)<br />

vom 28.02. bis 03.10.2001) deren Durchschnitt während des Ablesezeitraums.<br />

Die Beobachtung des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels über den Ablesezeitraum zeigte, dass in den Brunnen<br />

des 1. Transektes die Gr<strong>und</strong>wasserhöhe durchschnittlich 4 cm unter Flur im Westen betrug,<br />

während sie mit 25 cm unter Flur am Osternburger Kanal niedriger stand. Diese Amplitude<br />

zwischen den westlich gelegenen Brunnen <strong>und</strong> den Brunnen am Osternburger Kanal belief sich im<br />

2. Transekt auf 40 cm, im 3. Transekt auf 64 cm.<br />

Die durchschnittliche Höhe der Gr<strong>und</strong>wasseroberfläche unter Flur während des Ablesezeitraumes<br />

im Stadtgebiet Oldenburg in Metern über NN, die über die o. a. Funktion errechnet wurde, zeigt<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!