27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Buschhagenniederung</strong> drückt. Da dieses die dominierenden Faktoren sind, welche die Höhe des<br />

Gr<strong>und</strong>wasserspiegels bestimmen, sind die Gr<strong>und</strong>wasserflurabstände den heutigen ähnlich.<br />

Durch die Einstellung der Unterhaltungsmaßnahmen werden die periodisch wasserführenden<br />

Senken im Gebiet verlanden. Die tidebedingte Überflutung natürlicher Geländesenken führt zu<br />

vergleichbaren Strukturen, die diese in ihrer Funktion ersetzen.<br />

Die Überflutung des Geländes erreicht mit unterschiedlicher Intensität die im Gebiet liegenden<br />

Stillgewässer. Der Waldorfteich, der bislang über mehrere Wochen im Jahr trocken fällt, wird vom<br />

täglichen Tidenhub nach Rückbau des Deiches an 50 bis 100 von 218 Tagen erreicht. Dadurch<br />

wird der Teich zu einem ganzjährig wasserführenden Gewässer. Die ehemaligen Fischteiche<br />

werden lediglich an einem bis zehn von 218 Tagen vom Hochwasser beeinflusst. Eine<br />

Veränderung ihrer Wasserführung ist daher nicht abzusehen, jedoch wird der Verlandungsprozess<br />

fortschreiten.<br />

Eine Funktion des Osternburger Kanals ist das Ableiten von Hochwassern der Hunte. Neben der<br />

Überflutung durch den Tidenhub kann nach Rückbau des Deiches die <strong>Buschhagenniederung</strong> als<br />

Retentionsfläche für diese Hochwasserspitzen dienen (siehe Abbildung 2—4<br />

Hochwasserretentionslinie). Bei einem Wasserstand von zum Beispiel 2,98 m über NN im<br />

Osternburger Kanal liegt das Retentionspotential der <strong>Buschhagenniederung</strong> bei ca. 72.000 m³.<br />

Durch die Überflutung können Hochwasserspitzen abgemildert werden, wodurch der Deichrückbau<br />

zum Hochwasserschutz beiträgt. Zusätzlich werden so bei Huntehochwasser die flussaufwärts<br />

gelegenen Deiche entlastet.<br />

Die Sohle der Gräben auf dem Wardenburger Gemeindegebiet wird nach dem Leitbild<br />

„Prozessschutz“ erhöht, wobei der Mittelwasserstand abhängig von der Geländeoberkante ist.<br />

Dieses führt zu einem verlangsamten Abfluss des Gr<strong>und</strong>wassers. Ebenso nimmt die<br />

Entwässerungsintensität ab. Daher ist mit einer durchschnittlichen Erhöhung des<br />

Gr<strong>und</strong>wasserspiegels zu rechnen, die in der Karte 10 (Gr<strong>und</strong>wasserflurabstand nach Umsetzung<br />

des Leitbildes „Prozessschutz“ im Wardenburger Gemeindegebiet) dargestellt ist.<br />

Der Gr<strong>und</strong>wasserflurabstand verringert sich vor allem auf den westlich gelegenen Flächen. Die<br />

Wassermenge, die über den Düker des Alten Kanals <strong>und</strong> in Form von Deichdruckwasser von<br />

Hunteseite her in das Gebiet dringt, erhöht sich nicht, weshalb sich die Gr<strong>und</strong>wassersituation auf<br />

den hier gelegenen Flächen nicht wesentlich ändert.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!