27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

2.4 Flora<br />

2.4.1 Einleitung<br />

Ziel der vegetationsk<strong>und</strong>lichen Untersuchungen war die detaillierte Analyse <strong>und</strong> Darstellung der<br />

zur Zeit im Gebiet vorhandene Vegetation. Als Mittel dazu diente eine ergänzende<br />

Biotoptypenkartierung <strong>und</strong> Vegetationsaufnahmen. Zweck der Untersuchungen war es, den<br />

vegetationsk<strong>und</strong>lichen Wert des Gebietes <strong>und</strong> seine Entwicklungsfähigkeit zu ermitteln.<br />

2.4.2 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.4.2.1 Nomenklatur <strong>und</strong> Quellen<br />

Die Nomenklatur der Blütenpflanzen richtet sich nach der Standardliste der Farn- <strong>und</strong><br />

Blütenpflanzen Deutschlands (WISSKIRCHEN & HAUEPLER 1998).<br />

Die Bestimmung der dikotylen Blütenpflanzen sowie der Binsen <strong>und</strong> Seggen erfolgte nach<br />

SCHMEIL & FITSCHEN (1996) <strong>und</strong> ROTHMALER (1995). Für die Determination der Gräser wurden die<br />

Bestimmungswerke von KLAPP & V.BOBERFELD (1990) <strong>und</strong> ROTHMALER (1995) verwendet.<br />

Die Biotoptypenkartierung wurde nach DRACHENFELS (1994) durchgeführt. Zur Auswertung <strong>und</strong><br />

Entwicklungskontrolle fand WEBER (1985) Verwendung. Die Benennung der nach §28a des NNatG<br />

geschützten Biotope erfolgte im Oldenburger Teil der Buschhagen-Niederung nach SINNING (1991,<br />

1992, 1995, 1997), im Wardenburger Teil nach Angaben der Unteren Naturschutzbehörde des<br />

Landkreises Oldenburg (1992). Der Abschnitt über gefährdete Pflanzenarten wurde mit Hilfe von<br />

GARVE (1993) bearbeitet.<br />

2.4.2.2 Erfassung der Gesamtflora<br />

Alle im Gebiet festgestellten Arten sind in alphabetischer Form in einer Gesamtflorenliste (siehe<br />

Anhang Tab. 8-12 Gesamtartenliste der <strong>Buschhagenniederung</strong>) dargestellt.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!