27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.1.2 Ergebnisse der Bewertung im Leitbild „Prozessschutz“<br />

<br />

Diversität<br />

Nach Umsetzung der Maßnahmen zum Leitbild „Prozessschutz“ sind Veränderungen besonders<br />

auf den am Osternburger Kanal gelegenen Flächen zu erwarten. Die Überflutungsprognose (siehe<br />

Karte 11) zeigt die Bereiche, die in unterschiedlicher Intensität vom Tidenhub beeinflusst werden.<br />

Sedimentation <strong>und</strong> Erosion werden eine fortschreitende Überformung der Geländeoberfläche zur<br />

Folge haben <strong>und</strong> damit zu hydrologisch unterschiedlichen Standorten führen. So ist auf den täglich<br />

überfluteten Flächen die Ausbildung eines Flusswatts zu erwarten.<br />

Die Überflutung der Flächen entlang des Osternburger Kanals zieht eine ständige Wasserzufuhr<br />

für die Stillgewässer nach sich. So wird der Waldorfteich zu einem ganzjährig wasserführenden<br />

Gewässer, während sich in den ehemaligen Fischteichen durch den periodischen Austausch des<br />

Wassers der Verlandungsprozess verzögert. Die künstlich angelegten Senken im Gebiet werden<br />

nach Einstellung der Unterhaltungsmaßnahmen verlanden. Jedoch entstehen durch die<br />

Überflutung natürlicher Geländesenken neue vergleichbare Strukturen, die diese in ihrer Funktion<br />

ersetzen.<br />

Im Gebiet der Gemeinde Wardenburg hat die Erhöhung der Grabensohlen, in Verbindung mit einer<br />

Abflachung der Grabenufer, eine stärkere Gewässerdynamik zur Folge. Die natürliche Entwicklung<br />

der Uferbereiche wird auch in diesem Teil des Untersuchungsgebietes zu einer Zunahme der<br />

Diversität führen. Weiterhin ist ein Anstieg des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels abzusehen. Die Diversität<br />

wird sich hier aufgr<strong>und</strong> des verminderten Gr<strong>und</strong>wasserflurabstandes erhöhen, da zu erwarten ist,<br />

dass das Wasser in natürlichen Geländesenken bis auf Flur ansteht.<br />

Demnach ergibt sich aus hydrologischer Sicht eine hohe Diversität (+).<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!