27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldgebiete<br />

Stillgewässerbestimmte Gebiete<br />

Im Untersuchungsgebiet treten davon folgende näher differenzierte Landschaftstypen auf:<br />

[...]<br />

2. Agrargebiet<br />

reine Agrargebiet<br />

Grünlandgebiete<br />

a) ohne nennenswerte Fließgewässer<br />

b) mit Fließgewässern [...]<br />

5. Stillgewässerbestimmte Gebiete, Seen, Stauseen einschl. Uferbereiche, Teichgebiete<br />

im Offenland<br />

im Wald[...]<br />

Die Flächen im Stadtgebiet Oldenburg zählen zum Landschaftstyp Grünland mit <strong>und</strong> ohne<br />

Fließgewässern. Außerdem sind Seen <strong>und</strong> Uferbereiche entlang der Fließgewässer vorhanden.<br />

Der südliche Bereich (Gemeinde Wardenburg) des Untersuchungsgebietes ist durch reine<br />

Agrarflächen <strong>und</strong> Grünland mit Fließgewässern geprägt ist.<br />

Neben Landschaftstypen werden drei unterschiedliche Erholungsarten genannt:<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Wandern, Spazierengehen, Radfahren, ästhetisches Landschaftserleben<br />

Wasserbezogene Erholungsarten<br />

Beobachtung der Pflanzen- <strong>und</strong> Tierwelt<br />

In der <strong>Buschhagenniederung</strong> ist die Erholungsart A am häufigsten vertreten.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!