27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Ergebnisse der Bewertung im Leitbild „Prozessschutz“<br />

Die Bewertung des Soll-Zustandes für das Leitbild Prozeßschutz erfolgt wieder anhand der<br />

Kriterien Gefährdungsgrad, Diversität, Natürlichkeit <strong>und</strong> Naturraumtypik. Die Bewertungsgr<strong>und</strong>lage<br />

ist das prognostizierte Artenspektrum entsprechend der Biotoptypenverteilung in 25 Jahren. Für<br />

diesen Zustand des Gebietes werden 44 Arten angenommen.<br />

<br />

Diversität<br />

Die Diversität wird (s.o.) wieder auf 2 Ebenen nach folgender Skala bewertet:<br />

Tabelle 4—38 Bewertungsskala im Leitbild „Prozessschutz“ für das Kriterium „Diversität“<br />

(Avifauna)<br />

Prozentualer Anteil Bewertung der Diversität<br />

0-33 Gering<br />

33-66 Mittel<br />

66-100 Hoch<br />

Die Artenzahl erhöht sich von 32 auf 44 Brutvogelarten. Bezogen auf das Artenspektrum des<br />

Stadtgebietes entspricht das einem Anteil von 43%, bezogen auf den Bereich Tiefland-West einem<br />

Anteil von 24%.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!