27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8--13<br />

Übersicht über die den Biotoptypen zugeordneten Bewertungsklassen<br />

Dabei heißt: 3 =+ = hoch 2 = 0 = mittel 1 = - = niedrig 0 = keine Angaben<br />

Biotoptyp Gefährdung Naturraumtypisch Natürlichkeit Diversität<br />

AS (Sandacker) 1 1 1 1<br />

B (Gebüsche <strong>und</strong> Kleingehölze) 1 1 3 1<br />

BAS (Sumpfiges Weiden-Auengebüsch) 3 3 3 2<br />

BAZ (Sonstiges Weiden-Ufergebüsch) 2 3 3 2<br />

BFR (Feuchtes Weidengebüsch nährstoffreicher Standorte) 2 3 3 2<br />

BM (Mesophiles Gebüsch) 2 1 3 2<br />

BNR (Weiden-Sumpfgebüsch nährstoffreicher Standorte) 3 3 3 2<br />

BRS (Sonstiges Sukzessionsgebüsch) 2 1 3 2<br />

BRU (Ruderalgebüsch) 2 1 2 2<br />

BRU-BZN (s.o. - Ziergebüsch aus überw. nicht heim. Gehölzarten) 1 1 2 2<br />

BSB-BRS (Besenginster-Gebüsch - Ruderalgebüsch) 2 1 3 1<br />

BZ (Ziergebüsch/-hecke) 1 1 1 1<br />

BZ/HX (s.o. - Standortfremdes Feldgehölz) 1 1 1 1<br />

BZE (Ziergebüsch aus überw. Einh. Gehölzarten) 1 1 1 0<br />

BZH (Zierhecke) 1 1 1 1<br />

BZN (Ziergebüsch aus überw. nicht heim. Gehölzarten) 1 1 1 1<br />

DOZ (Sonstiger Offenbodenbereich) 0 0 0 0<br />

DW (Unbefestigter Weg) 0 0 0 0<br />

DWS (Sandweg) 0 0 0 0<br />

FGR (Nährstoffreicher Graben) 2 2 1 0<br />

FKG (Großer Kanal) 1 2 1 0<br />

FKK (Kleiner Kanal) 1 2 1 0<br />

FZM (Mäßig ausgebauter Fluß) 2 2 1 0<br />

GFF (Flutrasen) 3 3 1 2<br />

GFF-GIF (s.o. - Sonstiges feuchtes Intensivgrünland) 2 3 1 1<br />

GIF (Sonstiges feuchtes Intensivgrünland) 1 1 1 1<br />

GIF-GFF (s.o. - Flutrasen) 2 1 1 1<br />

GIF-NSR (s.o. - Sonstiger nährstoffreicher Sumpf) 2 1 1 1<br />

GIF-UHM (s.o. - Halbruderale Gras- <strong>und</strong> Staudenflur mittl. Standorte) 1 1 1 2<br />

GIF/GFF (s.o. / Flutrasen) 2 1 1 1<br />

GIT (Intensivgrünland trockenerer Standorte) 1 1 1 1<br />

GMA )Mageres mesophiles Grünland kalkarmer Standorte) 3 2 1 2<br />

GMF (Mesophiles Grünland mäßig feuchter Standorte) 3 2 1 2<br />

GMF-GFF (s.o. - Flutrasen) 3 2 1 2<br />

GMF-NSR (s.o. - Sonstiger nährstoffreicher Sumpf) 3 2 1 3<br />

GMF/GFF (s.o. / Flutrasen) 3 2 1 2<br />

GMZ (Sonstiges mesophiles Grünland) 2 2 1 3<br />

GMZ/HE (s.o. / Einzelbaum/Baumbestand des Siedlungsbereichs) 1 2 1 3<br />

GNF (Seggen-, binsen- oder hochstaudenreicher Flutrasen) 3 3 2 2<br />

GNR (Nährstoffreiche Naßwiese) 3 3 2 2<br />

GNS (Wechselnasse Stromtalwiese) 3 3 2 2<br />

GNW (Magere Naßweide) 3 3 2 2<br />

GRA (Artenarmer Scherrasen) 1 1 1 1<br />

GRR (Artenreicher Scherrasen) 1 1 1 2<br />

GW (Sonstige Weidefläche) 1 1 1 2<br />

HB (Einzelbaum/Baumbestand) 1 1 3 1<br />

HB/UHF (s.o. - Halbruderale Gras- <strong>und</strong> Staudenflur feuchter Standorte) 1 1 3 2<br />

HE (Einzelbaum/Baumbestand des Siedlungsbereichs) 1 1 1 1<br />

HN (Naturnahes Feldgehölz) 3 2 3 2<br />

HPG (Standortgerechte Gehölzpflanzung) 1 1 1 2<br />

HSE (Siedlunsgehölz aus überw. einheim. Baumarten) 1 1 2 0<br />

HSN (Siedlungsgehölz aus überw. nicht heim. Baumarten) 1 1 1 0<br />

NRG (Rohrglanzgras-Landröhricht) 2 3 3 1<br />

NRR (Rohrkolben-Landröhricht) 2 3 3 1<br />

NRS (Schilf-Landröhricht) 3 3 3 1<br />

NRW (Wasserschwaden-Landröhricht) 2 3 3 2<br />

NSA (Basen- <strong>und</strong> nährstoffarmer Sumpf) 3 3 2 1<br />

NSB (Binsen- <strong>und</strong> Simsenried nährstoffreicher Standorte) 3 3 2 2<br />

NSG (Seggenried nährstoffreicher Standorte) 3 3 2 1<br />

NSR (Sonstiger nährstoffreicher Sumpf) 3 3 2 1<br />

NSR-GMF (s.o. - Mesophiles Grünland mäßig feuchter Standorte) 3 3 2 2<br />

NSR-GNR (s.o. - Nährstoffreiche Naßwiese) 3 3 2 3<br />

NSR-NSG (s.o. - Seggenried nährstoffreicher Standorte) 3 3 2 1<br />

NSR-NSK (s.o. - Basenreicher, nährstoffarmer Sumpf) 3 3 2 2<br />

NSR-UHF (s.o. - Halbruderale Gras- <strong>und</strong> Staudenflur feuchter Standorte) 2 3 2 2<br />

NSS (Staudensumpf nährstoffreicher Standorte) 3 3 2 2<br />

NU (Uferstaudenflur) 2 3 2 2<br />

ONZ (Sonstiger Gebäudekompex) 0 0 0 0<br />

OSZ (Sonstige Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsanlage) 0 0 0 0<br />

OVH (Hafen- <strong>und</strong> Schleusenanlage) 0 0 0 0<br />

OVS (Straße) 0 0 0 0<br />

OVW (Befestigter Weg) 0 0 0 0<br />

PHG (Hausgarten mit Großbäumen) 1 0 1 0<br />

PHZ (Neuzeitlicher Ziergarten) 1 0 1 0<br />

RSZ/BSB (Sonstiger Sand-Magerrasen / Besenginster-Gebüsch) 3 2 3 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!