27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

3.2.5.4 Heuschrecken<br />

Nimmt man die im Leitbild Prozessschutz dargelegten zukünftigen ökologischen Verhältnisse<br />

insbesondere der prognostizierten hydrologischen <strong>und</strong> floristischen Bedingungen als Gr<strong>und</strong>lage,<br />

so ergibt sich für die Heuschreckenfauna eine Änderung der Artenzusammensetzung. Gr<strong>und</strong>lage<br />

für diese Prognose ist die artspezifische Präferenz der Lebensräume (GREIN,1985). Die<br />

Vernässung der Flächen, speziell der Grünlandflächen bei gleichzeitiger Nutzungsaufgabe, führt<br />

zur Verdrängung von Arten, die eher frische, offene Bedingungen bevorzugen, während sich der<br />

Lebensraum für Arten, die auf feuchte Verhältnisse spezialisiert ausdehnt. Folglich ist auch mit<br />

einer Zunahme oder zumindest keine Abnahme der Individuenzahlen dieser Arten zu rechnen.<br />

Myrmeleotettix maculatus könnte auch aus dem Gebiet verdrängt werden, wenn die warmtrockenen<br />

Bedingungen des offenen Sandmagerrasens durch eher ausgeglichenere Verhältnisse<br />

eines Gebüsches ersetzt werden.<br />

Zudem könnten zwei neue Arten in das Gebiet einwandern. Gr<strong>und</strong>lage für diese Prognose sind<br />

auch die artspezifischen Habitatansprüche (GREIN,1985) <strong>und</strong> das Vorkommen im Oldenburger<br />

Stadtgebiet (BRUX ET AL., 1998). So kann für die Arten Tetrix subulata <strong>und</strong> Omocestus viridulis eine<br />

Besiedelung der <strong>Buschhagenniederung</strong> angenommen werden. Tetrix subulata konnte sogar schon<br />

in der <strong>Buschhagenniederung</strong> nachgewiesen werden (BRUX ET AL.1998).<br />

Die Prognose für die einzelnen Arten werden in der Tabelle 3—2 Prognose der Entwicklung der<br />

Heuschreckenarten im Leitbild Prozessschutz zusammengefasst.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!