27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungsgrad<br />

Tabelle 4—36 Bewertungsskala für das Kriterium „Gefährdungsgrad“ (Avifauna)<br />

Gefährdungsgrad RLN [Heckenroth 1995]<br />

Hoch 2<br />

Mittel 3<br />

Gering<br />

keine<br />

Tabelle 4—37 Bewertung Brutvögel im Leitbild „Status quo“ für das Kriterium „<br />

Gefährdungsgrad“<br />

Art Gefährdungsgrad Art Gefährdungsgrad<br />

Amsel Gering Kohlmeise Gering<br />

Austernfischer Gering Mäusebussard Gering<br />

Bekassine Mittel Mönchsgrasmücke Gering<br />

Bläßhuhn Gering Nachtigall Mittel<br />

Blaumeise Gering Ringeltaube Gering<br />

Buchfink Gering Rohrammer Gering<br />

Dorngrasmücke Gering Rotkelchen Gering<br />

Fasan Gering Schwarzkehlchen Mittel<br />

Feldschwirl Gering Singdrossel Gering<br />

Fitis Gering Stockente Gering<br />

Gartenbaumläufer Gering Sumpfrohrsänger Gering<br />

Gartengrasmücke Gering Teichhuhn Gering<br />

Gartenrotschwanz Gering Teichrohrsänger Gering<br />

Goldammer Gering Waldohreule Gering<br />

Grünfink Gering Zaunkönig Gering<br />

Heckenbraunelle Gering Zilpzalp Gering<br />

Kiebitz<br />

Mittel<br />

Insgesamt gibt es 4 Rote Liste Arten [HECKENRODT 1995] bzw. 13% die als „mittel“ <strong>und</strong> 30 Arten<br />

bzw. 77 % die als „gering“ eingestuft werden.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!