27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

4.2.2.2 Ergebnisse der Bewertung<br />

<br />

Diversität<br />

Für die Bewertung der Diversität wird ein typischens Bodeninventar einer Niederungslandschaft<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Bodentypen Gley, Nassgley,<br />

Anmoorgley, Moorgley <strong>und</strong> Niedermoor eine typische Entwicklungsabfolge (Catena) der Böden<br />

einer solchen Landschaft darstellen. Gleichzeitig können auch andere, für eine Auen- <strong>und</strong><br />

Niederungslandschaft charakteristische, Bodentypen auftreten.<br />

Die Bewertung des Bodeninventars der <strong>Buschhagenniederung</strong> erfolgt regional, d.h. die Böden<br />

werden in ihrem gesamten Vorkommen im Untersuchungsgebiet betrachtet (Typusebene).<br />

Tabelle 4—5 Bodenbewertungskala für das Kriterium „Diversität“<br />

Wert Bezeichnung<br />

„+“ neben der vollständigen Catena, noch andere Bodentypen vorhanden<br />

„0“ nur die Catena vorhanden<br />

„-“ die unvollständige Catena vorhanden<br />

Bewertungsergebnisse im Leitbild „Status quo“:<br />

In der <strong>Buschhagenniederung</strong> konnte die gesamte Entwicklungsabfolge der Böden im<br />

Niederungsbereich (die vollständige Catena) nachgewiesen werden. Deshalb erfolgt die<br />

Bewertung der Diversität mit einem Mittelwert („0“).<br />

Bewertungsergebnisse im Leitbild „Prozessschutz“:<br />

Durch die prognostizierten Änderungen des Feuchtegrades der Böden wird eine Änderung des<br />

Bodeninventars in dem Untersuchungsgebiet auftreten. Die Bodentypen: Flusswatt,<br />

Flussrohmarsch, Fluss-Organomarsch <strong>und</strong> Übergangsformen zwischen Gley <strong>und</strong> Nassgley tragen<br />

dazu bei, dass die Diversität in diesem Fall hoch („+“) zu bewerten ist.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!