27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtbewertung im Leitbild „Status quo“<br />

Tabelle 4—73 Übersicht der Bewertungsergebnisse im Leitbild „Status quo“ (Fledermäuse)<br />

Art Diversität Natürlichkeit Naturraum- Gefährdungsgrad<br />

repräsentanz<br />

Großer Abendsegler - / - Mittel gering hoch<br />

Wasserfledermaus - / - Hoch hoch gering<br />

Teichfledermaus - / - Hoch hoch mittel<br />

Breitflügelfledermaus - / - mittel hoch mittel<br />

Zwergfledermaus - / - mittel hoch gering<br />

Gesamtbewertung hoch mittel hoch mittel<br />

Die Gesamtbewertung richtet sich stets nach der für das entsprechende Kriterium am häufigsten<br />

vorgenommen Einzelbewertung. Eine Ausnahme stellt lediglich das Diversitätskriterium dar, da<br />

hier keine Einzelbewertung möglich ist. Hier richtet sich die Bewertung nach der unter Diversität<br />

erläuterten Tabelle.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die <strong>Buschhagenniederung</strong> ein sehr wichtiges<br />

Jagdgebiet für Fledermäuse ist. Die Tiere brauchen ein möglichst naturnahes Gebiet zur Jagd, das<br />

lineare Strukturen aufweist, die hier beispielsweise durch Gräben <strong>und</strong> Flüsse gegeben sind, da sie<br />

sich daran orientieren. Dabei kommen sie aber durchaus mit menschlichen Einflüssen wie<br />

beispielsweise Beleuchtung zurecht.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!