27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Außenbezirke wie die Hausbäkeniederung im Süden sowie die Bornhorster Huntewiesen, wo<br />

Bestände von bis zu 28 Brutpaaren nachgewiesen wurden.<br />

Schwarzkehlchen sind Bewohner der trockenen Randbereiche von Hochmooren sowie der reich<br />

strukturierten, halboffenen <strong>und</strong> extensiv genutzten Kulturlandschaft. Im Untersuchungsgebiet<br />

finden sich wahrscheinlich 2 Brutpaare. Eines davon brütet in einem Gebüsch entlang einer<br />

Pferdeweide im nördlichen Teil des UG (s. Braunkehlchen), das andere brütet im Wardenburger<br />

Teil in einem Gebüsch an einem Graben nahe der Lethe. Über die Verbreitung des<br />

Schwarzkehlchens im Stadtgebiet gibt es allerdings im oben genannten Werk keine Angaben.<br />

Hierzu finden sich Nachweise im JAHRBUCH OAO für die Jahre 1998 (3 Brutpaare), 1999 (2<br />

Brutpaare), 2000 (k.A).<br />

Tabelle 2—7 Gastvögel in der <strong>Buschhagenniederung</strong><br />

Erläuterungen: OT = Oldenburger Teil, WT= Wardenburger Teil, Wa = Wald, Wi= Wiese; G =<br />

Art Habitat RLN OT WT Wa Wi Art Habitat RLN OT WTWa Wi<br />

Bachstelze O-Gew # Haussperling Geb-G # # #<br />

Bluthänfling O-HO # Lachmöwe<br />

K-<br />

StGew #<br />

Dohle G-Geb # Mauersegler Geb-HO #<br />

Eichelhäher G # # Rabenkrähe HO #<br />

Eisvogel FlGew 3 # Rauchschwalbe Geb-HO #<br />

Elster HO-G # # Saatkrähe O 3 #<br />

Feldsperling HO-Geb-G # # Schwanzmeise G #<br />

K-<br />

Flußuferläufer FlGew 1 # Silbermöwe StGew #<br />

Gebirgsstelze FlGew # Star G-Geb # #<br />

Girlitz HO # # Stieglitz O-HO #<br />

Graugans K-StGew # Sumpfmeise G #<br />

Wacholderdrossel<br />

O-G #<br />

Graureiher HO-StGew #<br />

Grünspecht HO-G 3 # Weidenmeise G #<br />

Gehölz, HO = Halboffenland, O = Offenland, StGew = Stillgewässer, FlGew = Fließgewässer, R =<br />

Röhricht, K = Küste; Übergänge zwischen einzelnen Habitaten z.B. HO-G<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!