27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Filter- <strong>und</strong> Pufferfunktion<br />

Das Filter- <strong>und</strong> Puffervermögen hängt u.a. von der Bodenart, von dem Gr<strong>und</strong>wasserstand unter<br />

der Geländeoberfläche <strong>und</strong> dem pH-Wert ab. Die punktuellen, für die jeweiligen Leitprofile<br />

aufgenommenen Daten, werden als Datengr<strong>und</strong>lage für das gesamte Untersuchungsgebiet<br />

übernommen.<br />

Als Bodenart überwiegt mSfs (mittlerer Feinsand) <strong>und</strong> die pH-Werte liegen im Bereich zwischen<br />

5,5 <strong>und</strong> 4,6. Für den mittleren Gr<strong>und</strong>wasserstand unter GOF wird ein Wert von < 0,8 m<br />

angenommen.<br />

Da es unmöglich ist, diese beiden komplexen Bodenfunktionen gemeinsam zu betrachten, wird die<br />

Filtereigenschaft getrennt von der Pufferfähigkeit bewertet. Wobei die Bewertung der<br />

Filtereigenschaften auf der Typusebene <strong>und</strong> die des Puffervermögens auf der Objektebene<br />

durchgeführt wird.<br />

Filtervermögen<br />

Aufgr<strong>und</strong> fehlender Daten kann nur das mechanische Filtervermögen bewertet werden. Hierfür<br />

werden zwei Tabellen aus BASTIAN & SCHREIBER (Analyse <strong>und</strong> ökologische Bewertung der<br />

Landschaft, Gustav Fischer Verlag, 1994, S. 213) für die Bewertung herangezogen.<br />

Tabelle 4—13 Bewertung mechanischer Filtereigenschaften<br />

Substrat<br />

Bewertungsstufe<br />

Schotter, Kies, Kluftgr<strong>und</strong>leiter<br />

I<br />

Kiessand, Grobsand, Ton, Bruchwaldtorf<br />

II<br />

Schluff, Lehm, Geschiebemergel, Löss, Torf<br />

III<br />

lehmige, schluffige <strong>und</strong> tonige Sande, Mittel- <strong>und</strong> Feinsand<br />

IV<br />

geringer Lagerungsdichte<br />

Mittel- <strong>und</strong> Feinsand hoher Lagerungsdichte, stark zersetzte Torfe V<br />

Erläuterungen:I = sehr gering, II = gering, III = mittel, IV = groß, V = sehr groß; (nach<br />

BASTIAN/SCHREIBER 1994)<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!