27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungsgrad (Bewertung mit „0“, „mittel“)<br />

Bei diesem Leitbild hat zwar der Anteil der überhaupt gefährdeten Biotoptypen flächenmäßig stark<br />

zugenommen, aber der Anteil der stark gefährdeten Biotoptypen ist soweit zurückgegangen, dass<br />

sich nur noch eine mittlere Gefährdung ergibt.<br />

Tabelle 4—29 Bewertungsergebnisse Flora im Leitbild „Prozessschutz“ für das Kriterium<br />

„Gefährdungsgrad“<br />

Gefährdungsgrad Anzahl der Flächen Flächengröße in m 2 Flächenwert<br />

Keine Angaben 40 79651.0<br />

Nicht<br />

bewertet<br />

1 76 177776.0 177776.0<br />

2 105 775330.0 1550660.0<br />

3 53 153247.0 459741.0<br />

4.2.4 Fauna<br />

4.2.4.1 Vögel<br />

Ergebnisse Bewertung Leitbild „Status quo“<br />

Die Bewertung der Avifauna erfolgt wie bei den anderen untersuchten Artengruppen anhand der<br />

Kriterien Gefährdungsgrad, Diversität, Naturraumtypik <strong>und</strong> Natürlichkeit.<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage dieser Bewertung sind die 33 als Brutvögel eingestuften Arten <strong>und</strong> ihre<br />

Lebensraumansprüche. So wird bei der Diversität auf Typusebene, bei allen anderen Kriterien auf<br />

Objektebene bewertet.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!