27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milieustudie A 2001<br />

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>Buschhagenniederung</strong><br />

C. v. O - Universität Oldenburg<br />

Im Untersuchungsgebiet kommen sie großflächig auf den nährstoffreichen, oft überstauten<br />

Flächen östlich der Neuen Hunte vor. Es sind durchgehend Arten mit hohen Feuchtezeigerwerten<br />

wie: Equisetum fluviatile, Glyceria maxima, Iris pseudacorus, Phragmites australis, Rumex<br />

hydrolapathum, die hier ideale Bedingungen vorfinden.<br />

Artenzahl<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

25<br />

Lemnetea (Wasserlinsen-Decken)<br />

Potamogonetea<br />

(Wasserpflanzengesellschaften)<br />

Phragmitetea (Röhrichte <strong>und</strong><br />

Seggenriede)<br />

Montio- Cardaminetea (Quellflur-<br />

Gesellschaften)<br />

Scheuchzerio- Caricetea nigrae<br />

(Kleinseggenriede u.ä.)<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1<br />

4<br />

1<br />

6<br />

Gesellschaften<br />

Abbildung 2—9 Süßwasser- <strong>und</strong> Moorvegetation<br />

Gemeinsam ist den genannten Gruppen, dass alle ihre Vegetationseinheiten nahezu frei von<br />

beschattenden Bäumen <strong>und</strong> Büschen sind, also vorwiegend aus stark lichtbedürftigen Arten<br />

aufgebaut sind. Von der Beschaffenheit der Standorte her wäre eine Bewaldung zumindest bei den<br />

beiden erstgenannten Gruppen möglich, bzw. die Folge, wenn sich der Mensch aus dieser<br />

Landschaft zurückziehen würde.<br />

Obwohl die <strong>Buschhagenniederung</strong> kaum waldähnliche Strukturen aufweist, sind in der<br />

Artengruppe „Laubwälder <strong>und</strong> verwandte Gesellschaften“ noch 24 charakteristische Arten erfaßt<br />

worden. Viele dieser Arten sind jedoch nur mit wenigen Exemplaren vertreten. Eine Ausnahme<br />

bilden die Weidenarten, von denen allein sieben als charakteristische Arten vorkommen. Da sie<br />

gut durchfeuchtete Böden bevorzugen, haben sie in der <strong>Buschhagenniederung</strong> optimale<br />

Wuchsbedingungen. Daneben sind auch die Schwarz-Erle <strong>und</strong> die Gemeine Birke häufiger<br />

anzutreffen.<br />

Die Gesamtartenliste (Tabelle 8-12 befindet sich im Anhang).<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!