27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.04.) <strong>und</strong> minimal 12 cm über Flur (08.08.). Der westliche Bereich des Gewässers fiel während<br />

der Sommermonate nahezu trocken.<br />

2.2.3.2 Relief<br />

Das veränderte Relief der <strong>Buschhagenniederung</strong> nach Rückbau des Deiches zeigt Karte 11a. Eine<br />

Maßnahme wäre der Abtrag des Deiches auf ca. 2,20 m über NN, wodurch eine Angleichung des<br />

Geländes an die benachbarten Flächen erreicht werden soll.<br />

2.2.3.3 Tidenhub<br />

In Tabelle 8—8 (Wasserstände der Pegel in cm über Gewässersohle (GWS) <strong>und</strong> des Brunnens in<br />

cm unter Flur, gemessen am 20.07.2001) sind die abgelesenen Daten dargestellt. Der maximale<br />

Tidenhub mit einer Amplitude von 1,09 m ergab sich an Pegel T1 (siehe Karte 4). Brunnen T1 wies<br />

über die gesamte Tide einen gleich bleibenden Wasserstand von 95,7 cm unter Flur auf.<br />

Ein Einfluss der Tide auf die Grabenwasserstände war im gesamten Wardenburger<br />

Untersuchungsgebiet zu beobachten. Auch an Pegel T6 wurde eine Änderung des Wasserstandes<br />

von 45 cm zwischen Tidehoch- <strong>und</strong> -niedrigwasser beobachtet.<br />

Nach Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Leitbild „Prozessschutz“ (siehe Kapitel<br />

5.2 Maßnahmen Prozessschutz) sollen größere Bereiche des Untersuchungsgebietes dem<br />

Einfluss des täglichen Tidenhubs unterliegen. Erfolgt die Einleitung des Tidehochwassers über<br />

Düker im Deichfuß ergibt sich eine Überflutungsprognose, wie sie Karte 11b darstellt. Nach<br />

Rückbau des Deiches wird sich der Tidenhub auf weitere Bereiche des Untersuchungsgebietes<br />

auswirken.<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Überflutungsdauer in Tagen für die jeweiligen Höhen in Meter<br />

über Normalnull (NN).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!