27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.2 Boden<br />

4.2.2.1 Einleitung<br />

Die Bewertung der Böden im Untersuchungsgebiet erfolgt anhand folgender Kriterien:<br />

Natürlichkeit, Diversität, naturraumtypisches Vorkommen, Funktion im Wasserhaushalt (Retention,<br />

Perkolation), Filter- <strong>und</strong> Pufferfunktion. Jedes Kriterium wird vor der Darstellung der Bewertung<br />

genauer definiert. Daneben wird die Bewertungsskala sowie die Ebene festgelegt.<br />

Die Aggregation von mehreren Werten auf der Objektebene wird nach folgendem Prinzip<br />

durchgeführt.<br />

Tabelle 4—4 Aggregation der Werte in der Bodenbewertung<br />

Objektebene Typusebene<br />

Ergebnis aggregierter Wert<br />

8 bis 4 „+“ „+“<br />

3 bis 1 „+“ „0“<br />

Kein „+“ dann wird der häufigste Wert übernommen<br />

Der aggregierte Wert ergibt dann eine zusammenfassende Bewertung auf der Typusebene.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!