27.04.2014 Aufrufe

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

Pflege- und Entwicklungsplan Buschhagenniederung - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

35<br />

Isoeto-Nanojunctea (Zwergbinsen-<br />

Teichbodenges.)<br />

Bidentetalia (Zweizahn-Schlammuferges.)<br />

Artenzahl<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

3 3<br />

16<br />

11<br />

5<br />

3<br />

Gesellschaften<br />

4<br />

9<br />

Chenopodieta (Hackunkraut- <strong>und</strong><br />

Ruderalges.)<br />

Secalieta (Getreide-Beikrautfluren)<br />

Artemisitea (Stickstoff-Krautfluren)<br />

Agropyretea (Quecken-Trockenpionierges.)<br />

Plantaginetea (Trittpflanzen-Ges.)<br />

Agrostietea stoloniferae (Flutrasen <strong>und</strong><br />

Feuchtweiden)<br />

Abbildung 2—7 Krautige Vegetation oft gestörter Plätze<br />

Artenzahl<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

38<br />

Nardo- Callunetea (Borstgras- <strong>und</strong><br />

Zwergstrauchheiden)<br />

Sedo-Scleranthetea (Lockere Sand<strong>und</strong><br />

Felsrasen)<br />

Molinio-Arrhenatheretea (Grünland-<br />

Gesellschaften)<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2<br />

1<br />

Gesellschaften<br />

Abbildung 2—8 Anthropozoogene Heiden <strong>und</strong> Rasen<br />

An dritter Stelle folgt die Artengruppe der „Süßwasser- <strong>und</strong> Moorvegetation“ (37 Arten), die fast<br />

ausschließlich Bestandteile der Naturlandschaft umfasst. Innerhalb dieser Gruppe haben die Arten<br />

der Röhrichte <strong>und</strong> Seggenriede (Phragmitetea) den größten Anteil.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!