25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 WASSER<br />

2.3.1 Trinkwasserqualität<br />

Trinkwasser ist unersetzlich und in Deutschland das am intensivsten kontrollierte Lebensmittel.<br />

Es ist daher zum Verzehr absolut brauchbar und empfehlenswert. Die Anforderungen an<br />

Trinkwasser sind höher als bei industriell abgepackten Wasser (Mineralwasser, Tafelwasser,<br />

usw.), da der Gesetzgeber hier von einem lebenslangen Verzehr ausgeht. Die Grundforderungen<br />

an einwandfreies Trinkwasser sind: frei von Krankheitserregern, keine gesundheitsschädigenden<br />

Eigenschaften, keimarm, appetitlich, farblos, kühl, geruchlos, geschmacklich<br />

einwandfrei, geringer Gehalt an gelösten Stoffen. Darüber hinaus darf Trinkwasser keine<br />

übermäßigen Korrosionsschäden am Leitungsnetz hervorrufen und sollte in genügender<br />

Menge mit ausreichendem Druck zur Verfügung stehen.<br />

Die Beschaffenheit des Trinkwassers wird in Deutschland durch die Trinkwasserverordnung<br />

(TrinkwV 2001) geregelt. Die am 1. Januar 2003 in Kraft getretene novellierte Fassung stellt<br />

die Umsetzung der EG-Richtlinie "über die Qualität von Wasser für den menschlichen<br />

Gebrauch" (98/83/EG) in nationales Recht dar. Ihre Einhaltung durch den Wasserversorger<br />

wird von den Gesundheitsämtern kontrolliert. Das Trinkwasser in <strong>Helmstedt</strong> erfüllt die gestellten<br />

Anforderungen vollständig. Die nachfolgende Gegenüberstellung aktueller Untersuchungsergebnisse<br />

der wesentlichen Inhaltsstoffe zu den Grenzwerten belegt diese Aussage.<br />

Parameter<br />

Grenzwert nach<br />

TVO<br />

Mischwasser<br />

<strong>Helmstedt</strong><br />

Mischwasser<br />

Wolfenbüttel<br />

Wasserwerk<br />

Mariental<br />

(bis April 2003) (ab April 2003)<br />

(Barmke)<br />

pH-Wert 6,5 - 9,5 7,64 7,27 7,17<br />

Sauerstoff mg/l - 10,5 9,4 8,1<br />

Härtebereich - 3 3 4<br />

Calcium mg/l 400 79 121,1 110<br />

Magnesium mg/l 50 22 8,5 44<br />

Natrium mg/l 150 54 22 56<br />

Kalium mg/l 12 3,2 1,7 5,8<br />

Eisen ges. mg/l 0,2 0,01 0,01 0,011<br />

Mangan ges. mg/l 0,05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!