25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Endpunkt der Förderung erreicht und die betroffenen Flächen stehen für neue Nutzungen zur<br />

Verfügung. Auf <strong>Helmstedt</strong>er <strong>Stadt</strong>gebiet gilt dies für die Tagebaue Treue und <strong>Helmstedt</strong>.<br />

Die Wiedernutzbarmachung der Flächen wird in einem auf der Grundlage des Bundesberggesetzes<br />

geregelten Betriebsplanverfahren vorbereitet. Hierzu ist von der BKB AG am<br />

16.12.1986 beim seinerzeit zuständigen Bergamt Goslar für die Tagebaue Alversdorf, Viktoria,<br />

Treue, <strong>Helmstedt</strong> und Schöningen ein Rahmenrekultivierungsplan zur Gestaltung der<br />

Oberflächen nach dem Abbau eingereicht worden. Mit der Zulassung dieses Betriebsplanes<br />

am 20.06.1990 erging die Auflage, zu gegebener Zeit Abschlussbetriebspläne über die Wiedernutzbarmachung<br />

dieser Tagebaue vorzulegen.<br />

Der Abschlussbetriebsplan für den ehemaligen Tagebau Treue ist in der letztmalig geänderten<br />

Fassung am 18.05.<strong>2005</strong> vorgelegt worden und sieht die in der Karte 1/8 abgebildeten<br />

Flächennutzungen vor.<br />

Karte 1/8: Abschlussbetriebsplan ehemaliger Tagebau Treue (<strong>2005</strong>)<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!