25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 LUFT, KLIMA UND ENERGIE<br />

6.3 Entwicklung des Energiebedarfs in <strong>Helmstedt</strong><br />

Konzessionsträger für die Energieversorgung im Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> ist mittlerweile<br />

die E.ON Avacon AG. Die auf Basis der Abrechnungsunterlagen für die Konzessionsabgaben<br />

ermittelten Verbrauchsdaten der Jahre 1995 - <strong>2005</strong> für die Bereiche Strom und Gas sind<br />

in den Abbildungen 6/2 und 6/3 dargestellt. Sowohl die abgerechneten Strommengen als<br />

auch die Gasmengen weisen in den Jahren 2000 und 2001 auffallend niedrigen Werte auf,<br />

für die aber vermutlich Abrechnungsüberschneidungen ursächlich sind und nicht<br />

Verbrauchsauffälligkeiten. Insgesamt lässt sich sowohl hinsichtlich der Stromabgabe als<br />

auch der Gasabgabe bis zu den Jahren 2002/2003 eine steigende Tendenz ablesen und<br />

seitdem sind die mit der <strong>Stadt</strong> abgerechneten Verbrauchsmengen rückläufig.<br />

120.000<br />

105.167<br />

100.000<br />

80.000<br />

80.996 84.222<br />

72.594 73.695<br />

79.481<br />

72.528<br />

95.973 96.179<br />

90.743<br />

MW/h<br />

60.000<br />

50.670<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Abbildung 6/2: Stromabgabemengen im Konzessionsbereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong><br />

Insbesondere hinsichtlich der Gasmengen ist bei der Bewertung der Verbrauchszahlen zu<br />

berücksichtigen, dass ein großer Einfluss auch durch Energieträgerwechsel ausgeübt wird,<br />

die vom Endverbraucher vorgenommenen werden. Im <strong>Umweltbericht</strong> 1998 waren Zahlen<br />

zum Endenergieeinsatz für Heizzwecke in der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> veröffentlicht worden (Basis<br />

1992; neuere Zahlen dazu liegen nicht vor). Demnach belief er sich auf 384.387 MWh, wobei<br />

der Energieträger Gas mit 214.079 MWh daran einen Anteil von 55,7 % hatte. Daneben wurden<br />

in <strong>Helmstedt</strong> für Heizzwecke 131.124 MWh Öl (34,1 %), 20.809 MWh Strom (5,4 %) und<br />

18.375 MWh Kohle und andere Festbrennstoffe (4,8 %) eingesetzt.<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!