25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 LUFT, KLIMA UND ENERGIE<br />

(durch Spannungsreduzierung innerhalb des Spezifikationsbereiches der<br />

Leuchtmittel) und 40 % (Ersatz des Leuchtmittels HQL 125 W durch NAV 70 W). In<br />

einem ersten Schritt sind an 2 Schaltanlagen (Goethestraße und Roter Torweg) die<br />

Geräte nachgerüstet und an den darüber geschalteten 125 Leuchten die HQL-<br />

Lampen mit 125 W durch NAV-Lampen mit 70 W ersetzt worden. Die zuerst<br />

ausgewählten Schaltanlagen wiesen im Jahr <strong>2005</strong> einen Gesamtverbrauch von<br />

72.000 kWh auf, sodass das Einsparpotenzial bei ~29.000 kWh/a oder 3.700 €/a<br />

liegt. Die Investitionskosten für den Controller und den Lampentausch betragen<br />

~9.900 €.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> geht davon aus, dass mit dem Energiesparcontroller die mit dem Einsparkonzept<br />

angestrebte Reduzierung der Beleuchtungskosten erreicht werden kann, ohne<br />

dass die Beleuchtungsqualität noch weiter reduziert werden muss. Nach Auswertung der<br />

ersten Installations-/Betriebserfahrung und entsprechender positiver Beurteilung soll daher<br />

der Schwerpunkt weiterer Maßnahmen zur Energieeinsparung im Bereich der Straßenbeleuchtung<br />

in die Nachrüstung der dafür geeigneten Schaltanlagen gelegt werden. Die im<br />

Ratsbeschluss unter Maßnahme 5 aufgeführte Reduzierung der Stromkosten durch das<br />

Ausschalten jeder 2. Leuchte könnte dann, bei entsprechend positivem Verlauf der Testphase<br />

für die Energiesparcontroller, auf wenige Bereiche begrenzt bleiben. Vor dem Hintergrund<br />

der mit dieser Einsparlösung verbundenen nicht unerheblichen Verschlechterung der Beleuchtungsqualität<br />

(insbesondere auf stärker frequentierten Straßen kann die fehlende<br />

Gleichmäßigkeit bei der Ausleuchtung die Verkehrssicherheit beeinträchtigen), wäre dies im<br />

Sinne der Verkehrsicherheit eine vorzugswürdige Lösung.<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!