25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Die beschriebenen Ausgleichsmaßnahmen sind alle im Auftrag und unter Bauleitung der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> hergestellt worden und befinden sich zum Teil noch in der Fertigstellungsund<br />

Entwicklungspflege. Nach der Schlussabnahme werden sie an die Bundesrepublik<br />

Deutschland übergeben und die Unterhaltung erfolgt dann durch die Straßenbauverwaltung.<br />

Galgenbreite:<br />

Im Bereich des Baugebietes sahen die Planungen zur Grünordnung eine gebietsumfassende<br />

Grünanlage in einer Größe von ca. 45.000 m² vor, zudem war eine Bolzplatzfläche von ca.<br />

9.000 m², eine Spielplatzfläche von ca. 3.000 m² und eine Ausgleichsfläche von 5.000 m²<br />

Gegenstand der Planung. Die bestimmungsgemäße Herstellung der Flächen ist zum Teil<br />

schon abgeschlossen und wird spätestens im Frühsommer <strong>2006</strong> vollständig realisiert sein.<br />

Am Schwarzen Berg:<br />

Im Bereich dieses Baugebietes waren im äußeren Randbereich Ausgleichsflächen in einer<br />

Größe von 10.000 m² festgesetzt worden, die im Bereich der Waldrandlage der Entwicklung<br />

eines Waldsaumes dienen sollen und im Übergangsbereich zur freien Landschaft der Ortsrandeingrünung.<br />

Außerdem sind im Geltungsbereich des Bebauungsplanes ein begrünter<br />

Lärmschutzwall, ein ca. 1.000 m² großer Kinderspielplatz und eine ca. 13.000 m² große Weidefläche<br />

festgesetzt worden. Die Erschließung des Baugebietes erfolgte durch einen Erschließungsträger,<br />

der zwischenzeitlich auch schon die Ausgleichsflächen herstellen lassen<br />

hat. Nach Abschluss der 3-jährigen Fertigstellungs- und Entwicklungspflege werden diese<br />

vertragsgemäß an die <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> übertragen.<br />

Dorfbreite:<br />

Im Bereich des Baugebietes sind im westlichen Übergangsbereich zur freien Landschaft<br />

Ausgleichsflächen in einer Größe von ca. 5.600 m² festgesetzt worden, auf denen Landschaftsgehölzpflanzungen<br />

und eine Grabenrenaturierung ausgeführt werden sollen. Die<br />

Grabenrenaturierung ist im Rahmen der Erschließungsarbeiten zur Baugebietsentwässerung<br />

bereits ausgeführt worden, die Herrichtung der Ausgleichsflächen steht noch aus.<br />

Im Rottlande II<br />

Im Bereich dieses Baugebietes sind im Rahmen der Grünordnung eine Spielplatzfläche und<br />

Freiflächen für die Regenwasserrückhaltung in einer Gesamtgröße von ca. 2.000 m² festgesetzt<br />

worden und ca. 600 m entfernt vom Baugebiet ist eine externe Ausgleichsmaßnahme<br />

auf einer Fläche von ca. 11.000 m² vorgesehen. Dort ist auf einer Teilfläche eine Aufforstung<br />

geplant und der Rest soll als extensiv bewirtschaftete Wiese entwickelt werden. Entgegen<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!