25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 LUFT, KLIMA UND ENERGIE<br />

Kosten in Höhe von ~19.000 € oder erzielt worden ist. Ohne die ergriffenen Einsparmaßnahmen<br />

lägen die Stromverbrauchskosten für die <strong>Helmstedt</strong>er Straßenbeleuchtung angesichts<br />

der Energiepreissteigerungen im Jahr <strong>2006</strong> bereits bei ~254.000 €.<br />

250.000 €<br />

€/a<br />

216.215 €<br />

197.238 €<br />

200.000 €<br />

182.261 €<br />

179.648 €<br />

173.224 €<br />

201.832 € 195.294 €<br />

150.000 €<br />

144.690 € 146.249 €<br />

135.848 € 137.768 €<br />

144.442 €<br />

100.000 €<br />

50.000 €<br />

0 €<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 <strong>2005</strong> <strong>2006</strong><br />

Abbildung 6/68:Verbrauchskostenentwicklung im Bereich der Straßenbeleuchtung (Zahlen<br />

bereinigt auf 365 Tage).<br />

Die Zahlen belegen allerdings, dass noch erhebliche Anstrengungen erforderlich sein werden,<br />

um mit der Energie- und Kosteneinsparung die Preisentwicklung auf dem Strommarkt<br />

auszugleichen. Für das Jahr <strong>2006</strong> sind daher bereits weitere Sparmaßnahmen vorgesehen:<br />

1. Nach Ablösung des Sondertarifvertrages für die Straßenbeleuchtung ergibt sich im<br />

Hinblick auf die Beleuchtungskosten ein erhebliches Einsparpotenzial durch die<br />

Umstellung der Schaltanlagen auf den Schwachlasttarif. Der Arbeitspreis wird sich<br />

dadurch im Mittel um 10 % reduzieren. Die Installation von Zweitarifzählern ist daher<br />

bereits in allen 62 Schaltschränken erfolgt, sodass mit Tarifbeginn vom 01.01.<strong>2006</strong><br />

die neuen Konditionen für alle Anlagen wirksam sind (Umrüstungskosten ~7.000 €).<br />

2. Weiterhin ist vorgesehen, geeignete Schaltanlagen mit Energiesparcontrollern<br />

auszurüsten. Diese Technik wird bereits in mehreren niedersächsischen Kommunen<br />

mit gutem Ergebnis angewandt und ermöglicht Energieeinsparungen zwischen 22 %<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!