25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Abfall<br />

zugenommen. Wenn man die Abfallmenge zur Beseitigung aus dem Jahr 2004 (11.363 Tonnen)<br />

allerdings in Relation zu der Zahl stellt, die im letzten <strong>Umweltbericht</strong> noch für das Jahr<br />

1992 angegeben worden war, nämlich 33.240 Tonnen Abfall zur Beseitigung, dann wird die<br />

Dimension der Veränderungen in der Abfallwirtschaft deutlich. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen,<br />

dass das Gewerbeabfallaufkommen in den Zahlen der Jahre 2001 und 2004<br />

nur noch in einem wesentlich geringeren Maße enthalten sein dürfte, als dies noch im Jahr<br />

1992 der Fall war (u. a. durch die Gewerbeabfallverordnung).<br />

Spezifisches Abfallaufkommen im Vergleich Land/Kreis im Jahr 2004<br />

kg/EinwohnerxJahr<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

163<br />

72<br />

Niedersachsen<br />

LK <strong>Helmstedt</strong><br />

44 43<br />

34<br />

68<br />

80<br />

140<br />

119<br />

77<br />

63<br />

20<br />

0<br />

0<br />

Hausmüll Sperrmüll HMGewerbe DSD Bioabfall Sonstiges<br />

Datenquelle: Niedersächsisches Landesamt für Statistik<br />

Abbildung 4/3: Vergleichende Darstellung der spezifischen Abfallmengen des Jahres 2004<br />

im Landkreis <strong>Helmstedt</strong> und im Landesdurchschnitt.<br />

Deutlich aussagekräftiger als die absoluten Zahlen zum Abfallaufkommen sind allerdings die<br />

spezifischen Abfallmengen. In Abbildung 4/3 sind daher für das Jahr 2004 einmal die landesweiten<br />

Zahlen mit denen des Landkreise <strong>Helmstedt</strong> verglichen worden. Am auffälligsten<br />

ist der extreme Unterschied zwischen den Hausmüllmengen, die über das normale Holsystem<br />

entsorgt worden sind. Hier liegen die Zahlen im Landkreis um mehr als die Hälfte niedriger<br />

als im Landesschnitt. Im Bereich Biomüll, sonstige Abfälle zur Verwertung und hausmüllähnliche<br />

Abfälle zur Beseitigung liegen die Zahlen im Landkreis ebenfalls z. T. noch deutlich<br />

unterhalb des Landesdurchschnittes. Die Verwertungsquote im Bereich des Dualen Systems<br />

Deutschland liegt wiederum im Landkreis <strong>Helmstedt</strong> über dem Landesschnitt.<br />

Grundsätzlich ist das äußerst geringe spezifische Abfallaufkommen im Landkreis <strong>Helmstedt</strong><br />

gerade aus rein abfallwirtschaftlicher Sicht durchaus bemerkenswert. Insofern hat sicherlich<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!