25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Abfall<br />

Entwicklung der Abfallmengen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong><br />

In den öffentlichen Gebäuden der <strong>Stadt</strong> <strong>Helmstedt</strong> werden die Abfälle bereits seit vielen Jahren<br />

getrennt gesammelt und zur Entsorgung bzw. zur Verwertung bereitgestellt. Besondere<br />

Aufzeichnungen über das Abfallaufkommen werden in diesem Bereich nicht geführt.<br />

Mengenmäßig die meisten Abfälle bei der <strong>Stadt</strong> fallen nach wie vor auf der Kläranlage und<br />

im Bereich der Straßenreinigung an. Im Jahr 1997 fiel auf der auf der Kläranlage entwässerter<br />

Klärschlamm mit einem Gewicht von 832 Tonnen an, der landwirtschaftlich verwertet<br />

worden war. Im Jahr 2004 lag die Vergleichszahl bei 1.302 Tonnen und im Jahr <strong>2005</strong> bei<br />

1.450 Tonnen. Die Schlammmengen sind abhängig von dem Reinigungsprozess der Kläranlage<br />

und dem Abwasseranfall im Netz und können daher nicht direkt beeinflusst werden. Die<br />

Zunahme ist daher zum großen Teil auch durch die verbesserte Reinigungsleistung der neuen<br />

Kläranlage bedingt. Der Klärschlamm wird bereits seit längerer Zeit in der Bodenrekultivierung<br />

verwertet.<br />

Neben dem entwässerten Klärschlamm fällt auf der Kläranlage Abfall insbesondere noch im<br />

Zulaufbereich, und zwar am Grobrechen und im Sandfang an. 1997 betrug die dort erfasste<br />

Abfallmenge noch 227 Tonnen. Im Jahr 2004 fielen dort 65 Tonnen Sand und Rechengut an<br />

und im Jahr <strong>2005</strong> 97 Tonnen. Diese Abfälle werden in der TRV Buschhaus verbrannt.<br />

Die Entwicklung der Abfallmengen im Bereich der Straßenreinigung sowie der Papierkorbentlehrung<br />

auf Straßen und Plätzen ist in der Abbildung 4/4 dargestellt.<br />

Abfallmengen im Bereich der Straßenreinigung<br />

1000<br />

900<br />

Straßenkehricht<br />

Müll aus Papierkorblehrung<br />

800<br />

700<br />

Tonnen/Jahr<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 <strong>2005</strong><br />

Abbildung 4/4: Entwicklung des Abfallaufkommens im Bereich der städtischen Straßenreinigung<br />

von 1997 bis <strong>2005</strong>.<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!