25.07.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

Umweltbericht 2005/2006 - Stadt Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 NATUR UND LANDSCHAFT<br />

gegründet worden, in der sich Vertreter aus Politik, Verwaltung und der örtlichen Bergbauträger<br />

gemeinschaftlich und übereinstimmend für das länderübergreifende Projekt einsetzen.<br />

Karte 1/9: Ausblick auf die zukünftige „<strong>Helmstedt</strong>er Seenlandschaft“<br />

Im Hinblick auf eine beschleunigte Folgenutzung des gesamten Gebietes bedürfen insbesondere<br />

2 Aspekte einer Lösung, die im Zusammenhang mit der erforderlichen Wassermenge<br />

und der Wasserqualität zu sehen sind. Die ursprünglichen Planungen sahen eine Gewässerflutung<br />

allein durch den Grundwasseranstieg vor. Den neuesten Berechnungen zufolge<br />

liegt der dazu nutzbare Grundwasserzustrom bei etwa 2 Millionen m³ pro Jahr. Für die Wasserqualität<br />

ist in diesem Zusammenhang der pH-Wert der wesentliche Parameter, der aufgrund<br />

der natürlichen Untergrundverhältnisse (hohe Eisen- und Sulfatgehalte im anstehenden<br />

Boden) derzeit noch weit im sauren Bereich liegt (~3,0; der Neutralwert beträgt 7,0; der<br />

Mindestwert für ein Badegewässer beträgt 6,0).<br />

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong> 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!